Reiseerinnerungen und die schönsten Urlaubsfotos 2024 zur Fotoparade

Große runde Felsen an einem Sandstrand mit türkisblauem Wasser.Zusatz-Kategorie: Meer. Die Küsten Korsikas haben uns mit ihrer landschaftlichen Schönheit 2024 zum dritten Mal begeistert.

Last Updated on 6. Januar 2025 by Gela

In diesem „Behind the Scenes“-Beitrag teile ich mit euch Reiseerinnerungen und die schönsten Urlaubsfotos 2024. Hier bekommt ihr ganz persönliche Einblicke in meine Erlebnisse unterwegs mit Kind.

Unvergessliche Reiseerinnerungen und die schönsten Urlaubsfotos 2024

Schon lange gelingt es mir nicht mehr, im Blog alle Reisen aktuell abzubilden. Daher möchte ich euch zum Jahresende einen Blick hinter die Kulissen des Reiseblogs unterwegs mit Kind gewähren.

Den Anlass zu diesem persönlichen Jahresrückblick gibt mir mal wieder der liebe Michael von Erkunde die Welt mit seiner Fotoparade. Vergangenes Jahr habe ich es einfach nicht geschafft, einen Beitrag zur Fotoparade zu erstellen. Nach einem Jahr Pause will ich 2024 wieder dabei sein.

Die Fotoparade 2024

Für alle, die die Fotoparade nicht kennen, hier eine kurze Erklärung: Michael ruft mit der Fotoparade alle (Reise-)blogs auf, ihre schönsten Reisefotos des Jahres in einem Beitrag vorzustellen. Das tut er schon seit vielen Jahren, und ich war fast immer dabei. Meine letzten drei Beiträge zur Fotoparade und den ersten findet ihr hier:

Damit die Fotoauswahl nicht zu willkürlich wird, gibt Michael bestimmte Kategorien vor. In diesem Jahr sind das:

  1. Architektur
  2. Bergwelt
  3. Stadt
  4. Oben
  5. Schwarzweiß
  6. Überraschung

Außerdem ist das ultimativ schönste Urlaubsfoto des Jahres gefragt. Diese Aufgabe ist für mich stets gänzlich unlösbar. Doch zum Glück muss man sich nicht streng daran halten, sondern darf auch mehr zeigen. Und so gibt es bei rund 10.000 Fotos ein paar mehr, die ich unter die schönsten Urlaubsfotos 2024 rechne.

Eine Frau mit Sonnenbrille lacht freudestrahlend in die Kamera. Sie steht in einer atemberaubend schönen Küstenlandschaft mit zerklüfteten Felsen in einem türkisblauen Meer.
Zusatz-Kategorie: Selfie – Reisen macht glücklich. Dich auch?

Woher kommen all die Urlaubsfotos 2024?

So viele Fotos kommen nicht von ungefähr: Ich genieße immer noch den Luxus, dass ich gemeinsam mit meinem Sohn (14) sämtliche Schulferien frei habe. Damit haben wir satte 3 Monate Zeit zum Reisen. Auch wenn der Teenager inzwischen mitunter überredet werden muss, ist er noch (fast) jedes Mal mitgekommen.

Dabei verlaufen die meisten Reisen erstaunlich harmonisch, wenn ich mir die Kämpfe vor Augen führe, die ich zuhause wie alle Teenager-Eltern mitunter ausfechten muss. Vielleicht liegt es daran, dass der Junior bei der Urlaubsplanung mit seinen Wünschen Gehör findet.

Allerdings sind nicht alle unsere Touren Urlaub. Oft gehe ich auch auf Recherchereisen – sei es für einen neuen Reiseführer, für eine Zeitschrift oder für den Blog. Wie auch immer: Am Ende überwiegt die tolle Draußenzeit unterwegs in unserem Kastenwagen-Wohnmobil, mit dem wir immer noch sehr happy sind.

Die gigantische Bergbaumaschine Mad Max in Ferropolis bei Nacht mit Beleuchtung. Darunter stehen Wohnmobile
Zusatz-Kategorie: Nacht – Nur mit dem Camper kann man Ferropolis (Sachsen-Anhalt) bei Nacht erleben.

Dort waren wir 2024

Die Osterferien 2024 haben wir zwischen bunter Tulpenblüte und erstaunlichen Städtetrips verbracht und dabei Holland im Frühling erlebt. Vorher ging es aber für mich noch in die thüringische Rhön zum Autorentreffen beim Womo-Verlag. Mein Womo-Reiseführer mit Entdeckertouren im Trentino und am Gardasee* war kurz vorher fertiggestellt und ist im Mai dort erschienen.

Ein Wochenende mit Brückentagen im Mai nutzten wir für einen Sachsen-Anhalt Kurztrip zu Industriedenkmälern und romantischen Schlossgärten.

Unsere Ziele für die Sommerferien haben der Junior und ich gemeinsam aus dem Besten der vergangenen Jahre ausgewählt. Der obligatorische Sommer-Roadtrip mit Kind im Campervan führte in diesem Jahr an den Gardasee, nach Korsika und nach Slowenien. Überall waren wir schon mindestens zweimal und dennoch haben wir noch viele neue schöne Orte entdeckt.

Slowenien haben wir in den Herbstferien erneut einen Besuch abgestattet.

Und zwischen diesen Reisen gab es wie immer einige schöne Kurztrips ins Fichtelgebirge und nach Brandenburg, unter anderem zur Heideblüte.

Flache Heidelandschaft mit großer Fläche blühender Heide zwischen einer Krüppelkiefer im Vordergrund und Laubbäumen im Hintergrund an einem sonnigen Tag mit blauem Himmel und Schäfchenwolken.
Zusatzkategorie: Landschaft – Diese Kategorie, die es in den vergangenen Fotoparaden eigentlich IMMER gab, führe ich als passionierte Landschaftsfotografin einfach fort.

Lesson learnt: Chillen will gelernt sein

Ein Sonntag im August: Seit Stunden sitze ich im Campingstuhl und bewege mich nicht. Mein Körper verlangt nach absoluter Ruhe. Kaum zucke ich mit dem Finger, überschwemmt mich ein stechender Schmerz. Er geht von der linken Schulter aus.

Am Morgen hatte ich beschlossen, den dritten Urlaubstag auf Korsika ich in aller Ruhe anzugehen und mit dem Junior einfach mal auf unserem schönen schattigen Campingplatz zu chillen. Damit ich buchstäblich die Füße hochlegen konnte, trat mir der Junior sogar die Hängematte ab. Ich legte mein Handtuch hinein, setzte mich drauf, lehnte mich zurück und landete mitsamt dem Handtuch in einem Rutsch auf dem wurzeligen Waldboden – linke Schulter voraus.

Das Schultertrauma war so schmerzhaft, dass ich schon überlegt habe, wie ich ins Krankenhaus nach Bonifacio kommen könnte. An Autofahren oder Packen war drei Tage lang nicht zu denken. Doch mit Hilfe einer Sportsalbe der Campingnachbarn wurde es schließlich besser.

Absurd: Am Tag vor diesem Unfall hatte ich spontan und ohne Vorbereitung allein eine wagemutige einsame Küstenwanderung unternommen. Abseits jeglicher Zivilisation bin ich ohne Wasser bei 35 Grad über Felsen geklettert und durch Macchia gekrochen und mir ist nichts passiert. Wie heißt es in Bayern? Dahamm sterm d‘Leit (Daheim sterben die Leute – nicht unterwegs).

Nach dieser persönlichen Vorrede geht es nun aber wirklich mit den von Michael zur Fotoparade vorgeschlagenen Kategorien weiter.

Blick durch die offenen Hecktüren eines Kastenwagen-Wohnmobils über ein rot bezogenes Bett auf das Meer. Auf der Wiese am Ufer steht ein Herbstbaum.
Zusatz-Kategorie: Vanlife – Unser Wohnmobil ist wirklich unser Zuhause unterwegs – hier an der slowenischen Adria.

#1 Urlaubsfotos 2024: Kategorie Architektur

Gut dass der Junior, den Städtetrip in Holland auf die Agenda gesetzt hat. Denn wohl kaum eine Stadt versammelt soviel außergewöhnliche Architektur wie Rotterdam. Dorther stammt mein erster Beitrag zu dieser Kategorie. Das Gebäude mit der Spiegelfassade, die ganz Rotterdam einfängt, heißt „De Pot“ oder auch Depot Museum Bojmans von Beuningen. Es wurde 2021 gebaut, um die Kunstsammlung während des Umbaus des eigentlichen Museums aufzubewahren und zugänglich zu machen. Ich finde es einfach großartig. Doch die Meinungen gehen auseinander. Nach der Eröffnung wurde kritisiert, dass es aussieht, wie eine überdimensionale Salatschüssel.

Das DePot des Rotterdamer Kunstmuseums Boijmans Van Beuningen sieht aus wie eine überdimensionale Schüssel und spiegelt die gesamte Stadt.

Wir haben aber nicht nur außergewöhnliche Architektur erlebt, sondern auch die Vergänglichkeit von Bauwerken. In Brenzone am östlichen Gardaseeufer liegt das verlassene Dorf Campo. Das will ich schon lange besuchen, doch bisher kam bei jeder Reise an den Gardasee etwas dazwischen. Zum Auftakt unseres Sommer-Roadtrips 2024 hat es endlich geklappt.

Blick durch einen Holzrahmen, der mit grünen Kletterpflanzen überwuchert ist in das Innere eines alten, verlassenen Natursteinhauses. Vom Dach ist nur noch ein Holzgerüst übrig.

#2 Die schönsten Urlaubsfotos 2024: Bergwelt

Zu Ende ging unser Sommer-Roadtrip in den julischen Alpen in Slowenien. Schon zum dritten Mal haben wir das wunderschöne Soča-Tal erlebt und wieder neue schöne Seiten entdeckt. Diesmal sind wir viele Abschnitte des berühmten Soča-Trails gewandert. Eine diese Wanderungen führte uns von der großen an die kleine Soca-Schlucht. Dort kommt die smaragdgrüne Farbe des Alpenflusses am deutlichsten zur Geltung.

Ein smaragdgrüner Fluss fließt zwischen großen, ausgespülten, weißen Granitfelsen durch eine Schlucht. Oben auf wachsen Bäume.

Verlassen haben wir das Soča-Tal diesmal über den nicht weniger berühmten Vršič-Pass, der mit seinen 48 gepflasterten Kehren zu den Sehenswürdigkeiten in Slowenien gerechnet wird. Noch beeindruckender fand ich die julischen Alpen aber im Herbst, als wir über den Predilpass zurück gen Norden gefahren sind. Mit dem Wetter hatten wir kein Glück. Aber wer braucht für solche Naturspektakel schon Sonne?!

Herbstliche Berglandschaft mit dramatischen Wolken über einem Bergkegel, der von roten und orangefarbenen Bäumen überzogen ist. Man schaut von oben auf einen Fluss, neben dem sich ein Weg durch grüne Wiesen mit Büschen zieht.

#3 Stadt: Urlaubsfotos 2024 von Städtetrips

Da ich bereits von Rotterdam geschwärmt habe, wird euch nicht wundern, dass ich für diese Kategorie ein Bild aus Rotterdam wähle. Das Bild mit dem alten Hafen im Vordergrund und den Kubushäusern im Hintergrund zeigt für mich die Essenz der holländischen Hafenstadt: Wasser, Schiffe, historischer Charme und moderne Architektur.

Blick über den alten Hafen von Rotterdam auf die berühmten Kubushäuser an einem sonnigen Tag.

Dass auch kleine Städte sehenswert sind und mitunter richtig viel zu bieten haben, habe ich am Gardasee schon in den Vorjahren erlebt. Dieses Jahr hatte ich mehr Zeit, um Torri del Benaco zu erkunden. In der Mittagszeit schläft der zentrale Corso Dante Alighieri und die hübschen Altbauten entfalten ihren ganzen Charme.

Blick in eine ruhige Altstadt-Gasse ohne Autos mit südlichem Flair an einem sonnigen Tag. Die Häuser sind bunt in Ockertönen und dreistöckig. Auf der Straße haben Cafés Sonnenschirme, Stühle und Tische aufgestellt.

#4 Oben: Die schönsten Urlaubsfotos 2024 in der Höhe

Der Vršič ist einer der wenigen Gipfel im Triglav Nationalpark, die man ohne Mammutmarsch und Schwierigkeiten erreichen kann. Diese Gelegenheit habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Das Bild entstand oben auf dem Gipfel auf 1737 Metern über dem Meeresspiegel. Höher ging es in diesem Jahr nicht hinaus.

Atemberaubende Berglandschaft mit Wolkenfetzen zwischen Felsengipfeln und bewaldeten Berghängen. Im Vordergrund sieht man eine kahle Bergkuppe.

Staunend nach oben geguckt habe ich aber einige Male. Schwer beeindruckt haben mich die Fresken an der Decke der Wehrkirche im slowenischen Rastovlje und die von sternförmigen Fenstern durchbrochene Decke der Mariengrotte in der italienischen Villa im Wörlitzer Park. An beiden Orten darf man nicht fotografieren. Anders in diesem modernen Bürogebäude in Den Haag.

Blick nach oben im Hof eines Wolkenkratzers durch ein Glasdach mit Gittermuster. Oben ist ein gelber Kreis angebracht.

#5 Urlaubsfotos 2024: Kategorie Schwarzweiß

Nach oben glitt der Blick im neuen Bahnhofsviertel von Den Haag noch mehrmals. Viele schimpfen über die Wolkenkratzer, weil sie sich hinter die Silhouette des historischen Binnenhof schieben. Ich finde, sie haben was, auch wenn die Architektur bei weitem nicht so spektakulär ist wie in Rotterdam. Und in schwarzweiß wirken sie selbst alt, oder?

Drei Wolkenkratzer in Schwarzweiß

Tatsächlich kann auch die Natur schwarzweiß – und das nicht nur bei Zebras. Die Macchia an der korsischen Nordküste war Mitte August schon derart ausgetrocknet, dass die Büsche an einigen Stellen nur noch kahle, sonnengebleichte Äste und Zweige mit schwarzverkohlter Rinde zur Schau trugen.

Weg durch Macchia-Gestrüpp in Schwarzweiß

#6 Die größten Überraschungen unterwegs mit Kind 2024

Keine Reise ohne Überraschungen! Böse Überraschungen sind uns in diesem Jahr aber zum Glück erspart geblieben. Zu den positiven Überraschungen zählte unter anderem die Entdeckung, wie leer die Küsten Korsikas selbst in der absoluten Hochsaison im August sind, sobald man sich vom Strand entfernt.

Blick von einer Anhöhe auf eine zerklüftete Felsenküste und ein türkisblaues Meer mit kleinen Felseninseln. Auf einem Wanderpfad entfernt sich ein Mann in roter Badehose. Im Vordergrund sind rundgeschliffene Granitfelsen zwischen Macchia-Buschwerk zu sehen.
Der Mann in Rot war der letzte Mensch, den ich auf meiner waghalsigen Wanderung getroffen habe. Hier kehrt er gerade um.

Absolut positiv überrascht hat mich Delft. Die kleine Stadt zwischen Den Haag und Rotterdam hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Da die Tram vor unserem Hotel aber direkt dahin fuhr, haben wir uns das Städtchen angesehen. Mit vielen alten Holländerhäusern und Grachten ist es wirklich hübsch. In einer Seitengasse hat uns Delft auch noch mit Streetart im Stil des Delfter Porzellans überrascht.

Hauswand mit Streetart-Malerei im Stil von Delfter Porzellan. Die Aufschrift "Delft", eine mit Stickern beklebte Regenrinne und eine historische Straßenlaterne sind zu sehen. Hinten lehnt ein Fahrrad an der Wand.

Meine schönsten Urlaubsfotos 2024

Die schönsten Urlaubsfotos spiegeln oft auch die schönsten Momente einer Reise, die Momente, in denen ich voll und ganz aufgehe – Momente für die Ewigkeit. Einer davon war dieser Sonnenuntergang auf Korsika, den ich ungeplant und ungestört vom Rand der Bucht von Villata beobachtet habe, während ich auf den roten Felsen saß.

Sonnenuntergang hinter den Bergen über einer Meeresbucht. Im Vordergrund ist eine rote Felsenküste zu sehen.

Ebenso staunend habe ich die einzigartige Abendstimmung am Zusammenfluss von Soča und Lepena in mich aufgesogen. Am Nachmittag war ein kräftiges Gewitter heruntergegangen. Die in der Sonne aufgeheizten Steine am Flussufer dampften nach dem Regen. Der sanfte Abendnebel überzog die ganze Landschaft mit einem Zauber, der mich immer noch umfängt, wenn ich an diesen Moment zurückdenke.

Abendstimmung an einer Flussmündung in den Bergen mit sprudelnd weißem Wasser und großen weißen Kieseln in den Flussbetten. Über dem Wasser liegt leichter Nebel. Am Ufer stehen Nadelbäume. Durch das Tal ziehen Wolkenfetzen.

Spoiler: 10 Jahre Unterwegs mit Kind

Mit meinem Rückblick auf das Reisejahr 2024 wars das. Doch heute habe ich Anlass, noch viiiiel weiter zurückzublicken. Auf den Tag genau heute vor 10 Jahren, am 29.12.2014, bin ich mit meinem kleinen Sohn an der Hand aufgebrochen zu unserer großen Panamericana-Reise. Diese Reise war der Anlass für den Blog Unterwegs mit Kind. Im Jubiläumsjahr erwarten euch dazu einige Beiträge. Wenn ihr nichts verpassen wollt, dann abonniert den Newsletter.

Ihr wollt noch mehr schöne Reisefotos aus dem Jahr 2024 sehen? Dann schaut euch andere Beiträge zur Fotoparade an. Einige besonders schöne Beiträge gibt es hier (aber eigentlich noch viel mehr!):

Welche Reiseerlebnisse haben euch 2024 bezaubert? Lasst es mich in einem Kommentar wissen. Und lasst euch auch 2025 wieder bezaubern!

Frohes neues Jahr – oder: Feliz Año Nuevo! (wie es vor 10 Jahren im Beitrag über Silvester in Quito hieß)

4 Kommentare

  1. Liebe Gela,
    beeindruckende Fotos! Delft würde mich auch mal reizen. Auf Korsika war ich nur mal für einen Tag, eine Dienstreise meines damaligen Arbeitgebers. Der Reiseveranstalter hat ein eigenes Horel da und wir haben noch mehrere Unterkünfte angesehen. Die abwechslungsreiche Landschaft hat mir gefallen.

    Gell, aber ganz alleine bei 35 Grad Celsius ohne Wasser wandern, machst du mir nicht mehr!
    Ich wünsche dir alles Gute für 2025, viele Reisen und vor allem Gesundheit.

    Liebe Grüße
    Renate

    • Versprochen, liebe Renate!
      Aber genauso wenig werde ich nochmal ein Handtuch mit in die Hängematte nehmen 😉
      Liebe Grüße und danke für deine guten Wünsche
      Gela

  2. Liebe Gela,
    herzlichen Glückwunsch zum 10. Blog-Geburtstag! Da sind sicher viele unvergessliche Reisen zusammengekommen. Sehr schön, deine Fotos aus dem letzten Jahr. Ich sehe, ich sollte unbedingt mal die Bergwelt Sloweniens bereisen und einige niederländische Städte. Vielen Dank für die Inspiration!
    Liebe Grüße und alles Gute fürs neue Jahr!
    Elke

  3. Liebe Gela,
    danke für den Bericht und die schönen Bilder, die beim Betrachten wieder etwas Wärme in diese kalte Jahreszeit bringen. Besonders gut gefällt mir die „Tasse“ in Rotterdam. Super witzig und das perfekte Foto für die Kategorie Architektur.
    LG Maike

Kommentare sind geschlossen.