Die schönsten Kinderbücher zum Thema Reise, Urlaub und Ferien

thematisch sortierter Stapel Kinderbücher Reise Urlaub Ferien

Last Updated on 28. November 2024 by Gela

(Update) Ein Kinderbuch zum Reisen ist ein ideales Geschenk für Kinder aus reisefreudigen Familien. Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Zeugnis oder zum Ferienbeginn: Ein Kinderbuch oder Bilderbuch über Reisen und Urlaub macht Kindern bei vielen Gelegenheiten Freude. Die schönsten Kinderbücher zum Thema Reise und Urlaub stelle ich euch hier vor – mit Empfehlungen zur Altersgruppe.

Kinderbücher über Reisen

Das lest ihr hier:

(Beitrag erstveröffentlicht 2017, umfassend überarbeitet und laufend ergänzt)

Der Familienurlaub steht bevor? Dann kann den Kids ein thematisch passendes Kinderbuch Reisen schmackhaft machen. Im nächsten Jahr ist eine große Reise geplant? Ein Weltreise-Kinderbuch bereitet die Kleinen darauf vor. Der Buchmarkt hat eine große Auswahl in der Kategorie Kinderbücher Reise, Urlaub und Ferien. Die schönsten Reisebücher für Kinder habe ich für euch hier zusammengestellt. In einem anderen Beitrag findet ihr Bücher über Reisen mit Kindern für Eltern von Eltern.

Jedes Kinderbuch über Reisen und Urlaub, das ich hier empfehle, steht (oder stand) in unserem eigenen Bücherregal. Zu den Empfehlungen gehören deshalb sowohl echte Kinderbuch Klassiker als auch Neuerscheinungen aus den Sparten Kinderbuch Reisen, Kinderbuch Urlaub und Abenteuer.

Ihr findet hier nicht nur einen schönen Kinderatlas und auch nicht nur ein Sachbuch für Kinder zum Thema Reisen. Auch Abenteuergeschichten über Reisen und Roadtrips für ältere Kinder zählen zu unseren Tipps für Kinderbücher zum Thema Reise. Ob ihr für ganz Kleine ein thematisch passendes Bilderbuch für den Urlaub am Meer oder für eine Reise in die Berge sucht oder für Schulkinder ein Mitmach-Kinderbuch für den Urlaub oder ein Weltreise-Kinderbuch – alle Empfehlungen beruhen auf unseren eigenen positiven Erfahrungen. Dabei gebe ich immer an, welche Kinderbücher reise-tauglich für unterwegs geeignet sind.

Welcher Weltatlas für Kinder?

Ein Atlas zeigt die ganze große Welt und ist damit eines der besten Kinderbücher zur Vorbereitung auf eine Reise – egal ob kurzer Urlaub oder Weltreise. Die schönsten Weltkarten für Kinder zeigen meines Erachtens die folgenden Kinderbücher:

Das besondere Bilderbuch: Alle Welt

Eigentlich ist „das Landkartenbuch“ – so der Untertitel von „Alle Welt“ – als Kinderbuch erschienen. Aber „Alle Welt“ ist die Art von Buch, in die sich reisefreudige Eltern auch allein mit Vergnügen vertiefen.

51 Karten haben die polnischen Illustratoren Aleksandra und Daniel Mizielinski mit liebevollen Details im nostalgischen Entdecker- und Schatzkarten-Design gestaltet. Was es auf den Doppelseiten alles zu entdecken gibt, ist schier unglaublich! Neben Ländergrenzen, Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Sensationen und Tieren haben die Buchgestalter auch traditionelle Speisen eines Landes, beliebte Freizeitbeschäftigungen an bestimmten Orten, berühmte Persönlichkeiten, Nationaltrachten und Bräuche eingezeichnet. Die grundsätzlichen Angaben zu Fläche, Einwohnern, Sprache und Hauptstadt eines Landes fehlen dennoch nicht, wie überhaupt eine Fülle von Einzelheiten die Länder und Kontinente in Bildern und Schönschrift vorstellt.

Kein Wunder, dass der Wimmelatlas bereits im Erscheinungsjahr 2013 etliche Preise eingeheimst hat. 2023 ist er in einer erweiterten Neuauflage erschienen (bei amazon ansehen*). Den inzwischen dazu erschienenen Wandkalender hat die Internationale Tourismusbörse Berlin 2015 mit dem ITB BuchAward ausgezeichnet (Ausgabe 2024 bei amazon ansehen*). Beide sind allerdings zu groß zum Mitnehmen.

Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Alle Welt. Das Landkartenbuch. Aus dem Polnischen von Thomas Weiler.112 Seiten, Format: 27,5 x 37,5 cm, Pappband in Fadenheftung, ISBN 978-3-89565-270-7, empfohlen ab 6 Jahre

Der Kinderatlas Klassiker: Mein großer Weltatlas Tiptoi

Kinderbücher rund ums Reisen

Mein großer Weltatlas (Ravensburger): Dieses Buch mit dem Tiptoi-System erzählt Vorschülern und Leseanfängern Geschichten aus aller Welt. Mit Quiz-Elementen, Musik und Erklärstücken wird es nicht langweilig. Das interaktive Buch ist bei uns seit knapp zwei Jahren ein Dauerbrenner, der immer wieder mal aus dem Regal geholt wird. Der benötigte Stift muss extra gekauft werden oder mit dem Buch zusammen im Starterset.

Bei amazon ansehen* 

Der besondere Kinderatlas: Die Welt der Rekorde

Wo lebt das langsamste Tier der Welt? Wo steht das größte bewohnte Haus? Welcher Zoo ist der älteste, welche Statue die Schwerste? Die Welt der Rekorde bietet einen Einblick in Unglaubliches aus aller Welt und verortet es auf der Landkarte.

Das großformatige Kinderbuch mit aufwendiger grafischer Gestaltung hat nicht nur mich, sondern auch meinen Sohn so in den Bann gezogen, dass wir es an einem Stück durchgelesen haben. Das heißt aber nicht, dass wir es nicht wieder in die Hand nehmen werden. Dazu ist es zum einen viel zu schön. Und zum anderen ist die Welt der Rekorde ein Nachschlagewerk – ein Weltatlas eben. Ich für meinen Teil werde jedenfalls von nun an vor jeder Reise nachsehen, welche – zum Teil auch skurrilen – Weltrekorde wir an unserem nächsten Reiseziel erleben können.

Jedes Kapitel eröffnet mit einer doppelseitigen Weltkarte, die die Rekorde verortet. Diese Atlas-Seiten erklären auch, in welchen Maßeinheiten Größe, Tempo, Lautstärke, etc. gemessen werden. Und sie erläutern das sehr stilvolle Farbkonzept des Buches. Die Grafiken sind ebenso sachlich wie reduziert und entfalten gerade dadurch einen großen Reiz.

Der Verlag empfiehlt das großformatige (27 x 37 cm) Hardcoverbuch mit 48 Seiten für Leser ab acht Jahren. Ich denke, dass es auch schon Siebenjährige anspricht. Nach oben hin sind meines Erachtens keine Grenzen gesetzt. Ich kann mich ebenso darüber amüsieren, dass das längste Auto der Welt mit einem Jacuzzi ausgestattet ist wie ich mich über die schönen Grafiken freue. bei amazon ansehen*

Die Welt der Rekorde. Atlas der Extreme. Unglaubliches aus aller Welt. Illustrationen von Alexandre Verhille und Sarah Tavernier. Text von Emmanuelle Figueras. Übersetzung von Frederik Kugler. Kleine Gestalten 2018.ISBN: 978-3-89955-813-5

Die Welt der Rekorde - unglaubliches aus aller Welt - Buchtipp

Am kleinsten, am größten, am schnellsten …: Der Atlas der Superlative

„Was sind Superlative?“, fragte der Junior als er das großformatige Buch aus dem Verlag kleine gestalten entdeckte. „Noch ein Rekorde-Buch?“, fragte er nach meiner Antwort. Zugegeben: Inhaltlich gibt es durchaus Überschneidungen mit dem Guinness Buch der Weltrekorde. Doch optisch könnte die Aufmachung unterschiedlicher nicht sein. Fotos suche ich hier gar nicht. Stattdessen schwelgen die Augen in den fantastischen Illustrationen von Lucy Letherland, die uns schon im Atlas der Ozeane begeistert haben. Tiere, Pflanzen, Landschaften und Dinge sind stilisiert aber räumlich zu detailreichen Collagen gestaltet.

Wie es sich für einen Atlas gehört, sind die Themen geografisch sortiert. Jedes Kontinent-Kapitel macht mit einer Landkarte auf, in der die Symbole der Rekorde verortet sind. Wir beginnen mit den Rekorden Afrikas – sei es das schnellste Landtier, der heißeste Ort, der breiteste Wasserfall, das härteste Langstreckenrennen …. Auf den als Gesamtbilder gestalteten Doppelseiten zu den einzelnen Rekorden finden sich neben kurzen Texten oft auch kleine Infografiken. Abgerundet wird der Atlas durch ein Register und eine Doppelseite mit Suchbildern.

Dabei sind die Themen nicht immer trivial und auch mal etwas gruslig. Mit der größten Knochensammlung der Welt oder der giftigsten Insel lassen sich auch ältere Kinder noch beeindrucken. Meinen Geschmack trifft dieses „Rekorde-Buch“ mehr als das Guinness-Buch. Der Junior mag dagegen gerade reale Fotografien lieber als gemalte Bilder. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Atlas der Superlative – genau wie seine Vorgänger – eines der schönsten Fernweh-Bücher für Familien ist.

Emily Hawkins, Lucy Letherland: Der Atlas der Superlative. Die ultimative Sammlung der größten, schnellsten, längsten, heißesten, stärksten, riesigsten und gefährlichsten Rekordhalter der Welt – bei amazon ansehen*

Atlas der Superlative - Reise Buchtipp

Der ungewöhnliche Kinderatlas: Atlas Obscura Kids Edition

Zu ungewöhnlichen Orten kreuz und quer über die Erde führt dieser etwas andere Atlas für Kinder. Die Atlas Obscura Kids Edition versammelt Orte, die aus den unterschiedlichsten Gründen spektaktulär sind. Jeder Ort wird auf einer flächendeckend illustrierten großformatigen Seite vorgestellt. Alle zusammen verbinden sich zu einer assoziativen Gedankenreise, die ein Thema an verschiedenen Orten aufgreift. Von den Blauwalen bei Island geht es zu den Flughunden in Sambia. Vom Saatgut-Tresor auf Spitzbergen führt die Reise zu den letzten Wildapfelwäldern in Kasachstan, und vom Perito Moreno Gletscher in Argentinien in die Eisriesenwelt in Österreich. Rund herum bietet das Buch Tipps und Infos für junge Entdecker.

Dem Urteil meines zehnjährigen Testlesers gibt es nichts hinzuzufügen: „Ich finde alles an dem Buch gut, besonders dass es Orte und Sachen vorstellt, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt. Die Texte enthalten manchmal schwierige Wörter.“

Dylan Thomas, Rosemary Mosco:  – Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!. Loewe Verlag, Bindlach 2019. ISBN: 978-3-7432-0540-6 *

Kinder-Sachbuch: Atlas der Ozeane

„Das Buch ist sehr schön gestaltet, mit tollen Zeichnungen und schöner Schrift. Es ist gut aufgebaut, spannend und übersichtlich. Spaß macht auch das Suchspiel am Ende des Buches“, sagt der Junior-Testleser. Und dem kann ich nur zustimmen.

Korallen in allen Farben und Formen, Nemo, eine Ozeankarte – schon nach drei mal Blättern bin ich begeistert vom Erscheinungsbild des großformatigen Buches. Manche Doppelseiten sind so schön, dass ich sie am liebsten als Wandposter hätte. Dabei sind die Informationen in kurzen Häppchen auch für Lesemuffel gut verdaulich. Die erstaunlichen Fähigkeiten und seltsamen Eigenschaften mancher Meerestiere werden spannend und kindgerecht präsentiert. Der Atlas der Ozeane reiht sich optisch, haptisch und inhaltlich in die Serie wunderschöner Wissensbücher ein, die der Kleine Gestalten Verlag inzwischen vorgelegt hat.

Lucy Letherland, Emily Hawkins: Der Atlas der Ozeane. Kleine Gestalten, Berlin 2020. ISBN 978-3-89955-841-8 *

Titelansicht des illustrierten Bildbandes und Sachbuch für Kinder "Atlas der Ozeane"

Kinderbücher für Urlaub am Meer

Bilderbuch Urlaub: Was versteckt sich da im Meer?

Kinderbücher rund ums Reisen

Was versteckt sich da im Meer? Die Zauberlupe zeigts in diesem Bilderbuch für Urlaub am Meer! Die Idee ist originell, die Umsetzung sehr stilvoll. Feine Grafiken in drei verschiedenen Farben zeigen je nach Farbfilter (=Zauberlupe) andere Bilder aus dem Meer. So sind auf einer Seite drei verschiedene Bilder in eines verwoben. Die begleitenden Texte sind extrem kurz. Ein Buch mit sehr ansprechender, dezenter Gestaltung für Meer- und Buchentdecker fast aller Altersstufen. Mein siebenjähriger Sohn kann sich damit auch ganz allein beschäftigen.

Was versteckt sich da im Meer? Mein dreifarbiges Zauberlupenbuch von Aina Bestard (Knesebeck) bei amazon ansehen*

Das Wissens-Kinderbuch für Urlaub am Meer: Hai Ahoi!

Ein Wissensbuch für alle, die die Jäger der Meere genauer kennen lernen wollen. Dieses Kinderbuch für ältere Kinder (ab 10 Jahre) begeistert mit einem sehr coolen Druckdesign auf mattem festem Papier in abgetönten Farben. Tolle Grafiken erklären die Biologie der Haie ergänzt mit kurzen, leicht verständlichen aber klugen Texten. In dieses Buch kann die ganze Familie stundenlang abtauchen. Auch Erwachsene können dabei noch etwas lernen, ohne dass das Buch belehrend wirkt. Zum Mitnehmen im Reisegepäck ist es allerdings etwas groß. Zudem ist es vergriffen und wird inzwischen nur noch als Sammlerstück gehandelt.

Hai Ahoi. Alles von Ammenhai bis Zebrahai. Owen Davey (Knesebeck) bei amazon ansehen*

Reisebücher für Kinder

Die deutsche Ostseeküste entdecken

Muscheln sammeln kann jeder. Aber wer kann schon sagen, wie sie alle heißen? Der Kinderreiseführer „Die deutsche Ostseeküste entdecken“ holt die Kids dort ab, wo sie am liebsten sind: Am Strand beim Schätze sammeln. An den Strandfunden wird einiges erklärt, zum Beispiel weshalb es an der Ostsee so viele Fossilien gibt oder aus welchem Material die Steine an der Ostsee sind. Und schon sind wir mitten in der Naturgeschichte des Baltikums. Sie wird im Kapitel „Wie der Wind die Küste formt“ erzählt. Viele kurze Texte beschreiben Vögel, Fische, Insekten, Schifffahrt, Kultur und Architektur an der Ostsee. Dabei erfahren auch Erwachsene durchaus noch Neues. Ein Kapitel thematisiert den Umweltschutz und die Meeresverschmutzung.

Aufgelockert wird die Wissensvermittlung mit Comics und Illustrationen. Der Junge Magellani und sein Rabe Locke führen mit verschiedenfarbigen Kästchen durch das Buch. Sie erzählen Geschichten, nehmen einzelne Themen unter die Lupe, geben aber auch Tipps für Unternehmungen, Basteleien, Rezepte oder Spiele.

Das Buch im leicht vergrößerten Din A5-Format vermittelt garantiert ebenso viel Wissen wie die großen A4-Bände aus bekannten Sachbuchreihen für Kinder. Zusätzlich enthält es jede Menge Anregungen. Das kleinteilige Design mit kurzen Text-Häppchen und vielen Kästchen ist Geschmackssache. Die Texte kommen teilweise etwas schulbuchartig daher. Der Junior ist recht schnell wieder ausgestiegen. Vielleicht nehmen wir uns das Taschenbuch mit Klappumschlagseiten nochmal an der Ostsee vor. Geeignet nach Angaben der Autoren, die das Buch im Selbstverlag herausgebracht haben, ab etwa 7 Jahre – ich meine, eher ab 8 Jahre.

Margret Bernard, Harald Mörking, Stephanie Weigel: Die deutsche Ostseeküste entdecken. Magellani Reisebegleiter. Edition Lockbuch. ISBN 978-3000561177 bei amazon ansehenen*

Bestellung auch über: https://www.edition-lockbuch.de

Die deutsche Ostseeküste entdecken - Kinderbuch Reise

Mitmach Kinderbuch Reise: Meer Malen

Dieses Buch ist für alles gut: Zum Lesen ebenso wie zum Schreiben, Malen, Zeichnen, Rätseln, Basteln, Spielen, Tätowieren … „Meer Malen“ ist ein Mal- und Mitmachbuch über das Meer. Doch es ist nicht nur ideal für den Strandurlaub, sondern macht auch zuhause viel Spaß. Gleichzeitig ist es auf sehr unterhaltsame Weise lehrreich.

Welche Farbe hat das Meer? Wie können Tiere unter Wasser atmen? Was passiert bei den Gezeiten? Malerisch und spielerisch können kleine und große Kinder mit diesem Buch in die spannende Welt der Meere eintauchen. Die Informationen sind witzig und sehr hübsch verpackt, und das so gut, dass die Kids jede Menge lernen können, ohne dass es sich wie Lernen anfühlt. Sie gehen vielmehr auf eine Entdeckungstour ans und ins Meer.

Dass ihr mit diesem Mitmachbuch Kindern ab Schulalter eine echte Freude bereiten könnt, unterstreicht die Kurzrezension meines Sohnes, als er 6 Jahre alt war: „Mama das verlosen wir nicht. Das behalte ich.“ 😉 Nach dem gemeinsamen Durchblättern war er nicht nur sehr amüsiert, sondern regelrecht begeistert.

Meer Malen. Harriet Russell. Kunstmann 2014. ISBN 978-3-888-979422 bei amazon ansehen*

Buchtipp: Meer Malen

Mehr Mitmach-Kinderbücher für Urlaub und Reise

Mitmachbücher oder Activitybooks sind ideale Kinderbücher für unterwegs. Meer malen ist eines davon. Viele weitere lernt ihr in meinem Beitrag Kinderbeschäftigung unterwegs: Neun neue Mitmachbücher kennen. Zwei ganz besondere will ich euch aber hier noch vorstellen:

Mein Lieblings-Mitmach-Kinderbuch: Kinder Künstler Reise Buch

Wer die Kinder Künstler Bücher der Labor Ateliergemeinschaft kennt und gern reist wird sich über das Kinder Künstler Reisebuch freuen. Das Urteil der siebenjährigen Verwandtschaft: „Zum Beispiel kann man da lesen, was auf den LKWs drauf steht und das ins Buch schreiben. Wir haben auch reingemalt, wie wir uns unser Reiseziel vorstellen. Aber es gibt noch viel mehr.“

Unendlich viel mehr, genau gesagt. Das Kritzel-Buch zum selbst Gestalten beginnt schon vor der Reise. Die Kinder können ihren persönlichen Reisepass gestalten, eintragen wohin es geht und was unbedingt mit muss … Weiter geht es auf der Fahrt. Diesen Teil werden Eltern besonders lieben, denn er verkürzt den Kids die Fahrzeit. Beispiele gefällig? In einem „Wink-Protokoll“ können die Kinder vermerken, wie andere Autofahrer reagieren, wenn sie ihnen zuwinken. Oder sie können mitzählen, wie oft sie gefragt haben: Wie weit ist es noch? Wann sind wir da? Wie lang dauert es noch? Die vielen lustigen Ideen der Frankfurter Illustratoren reichen auch für die Rückfahrt.

Fürs Reiseziel selbst gibt es unter anderem eine Anleitung zum Bauen einer Wespenfalle, eine Schattenbrille zum Selbstbasteln, einen Umweltheldenschwur, Platz für Fotos von Reisebekanntschaften und zum Sammeln und Einkleben von (flachen) Schätzen. Die Aufzählung könnte endlos weiter gehen. Trotz Schwarz-Weiß-Druck ein herrlich buntes Kreativbuch in wildem Design mit Checklisten, Bastelanleitungen und einem Reisetagebuch für unterwegs, das das schönste Reisemitbringsel werden kann.

Labor Ateliergemeinschaft: Kinder Künstler Reisebuch. Beltz & Gelberg 2014. ISBN 978-3-407-79569-4 bei amazon ansehen*

Kinderbuch Reisen - Titel des Kinder Künstler Reise Buch

Das außergewöhnliche Kritzelbuch: Rasterwelt

Malen? Zeichnen? Nein, Kritzeln! „Rasterwelt – Jetzt wird ordentlich gekritzelt“ ist ein Mal- und Zeichenbuch der komplett anderen Art, eben ein Kritzelbuch. Es kommt aus dem guten Haus der stilsicheren und einfallsreichen Labor Ateliergemeinschaft in Frankfurt, wie das deutlich dickere Kinder Künstler Reisebuch. Verschiedene Raster auf den Doppelseiten des Kritzelbuches laden dazu ein, fantastische Welten selbst entstehen zu lassen. Mal sind sie perspektivisch verzerrt, mal kommen sie im Schneekristallmuster daher, mal als Rauten. … Der Fantasie sind keine Grenzen, nur Raster gesetzt.

Rasterwelt. Labor Ateliergemeinschaft. Beltz 2016. ISBN 978-3-407-82182 bei amazon ansehen*

Kinderbuch für Reisen: Rasterwelten Innenansicht

Kinderbücher für Reisen nach Skandinavien

Das besondere Bilderbuch: Die Kinder und der Wal

Cuno will den Geschichten vom Wal auf den Grund gehen, die sein Vater am Lagerfeuer erzählt hat. Doch zu seinem großen Ärger haftet sich kleine Schwester Aia an seine Fersen. So kommt es zum Streit, während die Eskimo-Geschwister zwischen Eisbergen und Geysiren hindurch über das Nordmeer fahren. Doch eine großartige Entdeckung schweißt die beiden zusammen: „Da unten im Wasser gibt es ein riesiges freundliches Herz, das so groß ist wie ein Boot.“

Die kurze Kindergeschichte über Abenteuerlust und Geschwisterliebe lässt der britische Illustrator Daniel Frost in der Arktis spielen. Dazu hat ihn eine Reise durch die eisbedeckte Landschaft Grönlands inspiriert. In seinen flächigen Illustrationen kontrastiert das kühle Blau von Schnee und Eis mit den warmen Tönen des Nordhimmels rund um Sonnenaus- und -untergang. Die Stille der Landschaft schimmert durch die Bilder hindurch. Eine schöne Bildergeschichte auf 32 Seiten im etwa Din A4 großen Hardcover für (ganz) kleine Kinder ab 2 Jahren.

Daniel Frost: Die Kinder und der Wal. Kleine Gestalten. ISBN: 978-3-89955-815-9 bei amazon ansehen*

Kinderbücher für die Skandinavienreise - Buchtipp - Wale

Das schlaue Kinderbuch für Skandinavien-Reisen: Erik, der Wikingerjunge

Auf einem Bauernhof zwischen Nord- und Ostsee wartet um das Jahr 1000 der Wikingerjunge Erik auf die Rückkehr seines Bruders, der mit einem Schiff auf Beutezug gegangen ist und längst zurück sein müsste. Erik will in die Hafenstadt Haithabu gehen, um sich nach Neuigkeiten von seinem Bruder umzuhören. Doch er muss dem Vater auf dem Hof helfen. Schließlich darf er die zweitägige Reise nach Haithabu in Gesellschaft eines reisenden Dichters antreten.

An Eriks Geschichte erzählt der Lehrer und Kinderbuchautor Frank Schwieger vom Leben der Wikinger. Die Erzählung wird ergänzt mit kurzen Fachtexten, etwa zum Reetdachbau, zu Werkzeugen, Waffen, Runen, dem Haus-, Siedlungs- und Schiffsbau der Wikinger … Kurz: Am Ende kennt ihr wichtige Details über die wilden Nordmänner – auch, dass sie gar nicht so wild waren.

Wusstet ihr übrigens, dass eine der bedeutendsten Handelsorte der Wikingerzeit nicht in Skandinavien, sondern bei Schleswig im Norden Deutschlands lag? An der Ausgrabungsstätte kann man heutzutage im Wikinger Museum Haithabu zwischen Nachbauten von Wikingerhäusern auch viele Originalfunde, wie etwa Runensteine, Musikinstrumente und Kinderspielzeug sehen. Das Museumsteam hat fachlichen Rat zu dem Sachbilderbuch beigesteuert. Mit feinen detailgenauen Zeichnungen illustriert wurde das 48 Seiten umfassende vollfarbige Hardcover im Din A 4 Format von der Hamburger Illustratorin Janna Steimann. Ein historischer Abriss der Wikingerzeit und Tipps für Bücher, DVDs und Museen rund um die Wikinger ergänzen die Informationen. Der Verlag empfiehlt das Buch ab acht Jahren.

Frank Schwieger, Janna Steimann: Erik, der Wikingerjunge. Gerstenberg. ISBN 978-3-8369-5885-1 bei amazon ansehen*

Kinderbücher für die Skandinavienreise - Buchtipp - Wikinger (innen)

Der Klassiker: Ferien auf Saltkrokan

Klar, alle kennen Pippi Langstrumpf, manche vielleicht auch Ronja Räubertochter. Die schwedische Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren hat aber auch realistischere Geschichten verfasst, wie etwa die von den Ferien auf Saltkrokan.

Jeden Sommer verbringt Pelle mit seinen beiden Brüdern, der großen Schwester Malin und dem Vater seine Ferien auf der Schäreninsel Saltkrokan. Die Großstadt-Familie aus Stockholm taucht dort mit den Lesern in die Natur der Schären ein. Während der Vater im Sommerhaus arbeitet, erleben die Kinder allerhand Abenteuer… Geeignet ab 6 Jahren, aber zum Selbstlesen ist das Buch für jüngere Schulkinder zu dick.

Astrid Lindgren: Ferien auf Saltkrokan, deutsche Erstausgabe von 1965. Wir empfehlen die Ausgabe des Oetinger Verlags*, der die Geschichte und einige darum herum erzählte Geschichten auch als Hörbücher* herausgebracht hat.

Apropos Hörbücher: Die eignen sich natürlich besonders gut für unterwegs. Vor allem bei langen Autofahrten sind sie genial. Eine Auswahl an Hörbüchern und Musik für Kinder unterwegs findet ihr in meinem Beitrag Was auf die Ohren zum Zeitvertreib beim Autofahren mit Kindern.

Die schönsten Kinderbücher über Roadtrips

Kinderbuch / Abenteuergeschichte: Kannawoniwasein

Diesen Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren hat mein Sohn in zwei Tagen verschlungen. Sein überzeugtes Urteil: „Super!“ Band 2 und 3 wurden mit Spannung erwartet und ebenso schnell ausgelesen. Und auch ich selbst habe die Geschichten, die die Kinder Finn und Jola unterwegs erleben, mit Begeisterung, Spannung und einem anhaltenden Schmunzeln gelesen.

Die Geschichte beginnt damit, dass Trennungskind Finn auf der ersten Bahnfahrt von Papa zu Mama (in Berlin) ohne Elternbegleitung ausgeraubt wird. Auch die Fahrkarte ist weg. Ein sturer Schaffner lässt Finn daher wegen Schwarzfahrens von der Polizei abholen. Dann lernt Finn Jola kennen – und erlebt mit ihr ein irrwitziges Roadmovie mit skurrilen Begegnungen.

Martin Muser: Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften. Carlsen, Hamburg, 2018 (6. Auflage 2019). ISBN 978-3-551-55375-1 *

Band 2 bei amazon ansehen*

Band 3 bei amazon ansehen*

Bilderbuch Berühmte Reiserouten

Die Route 66 ziert das Cover des 2024 neu erschienenen Bilderbuchs „Berühmte Reiserouten“. Mag sein, dass uns diese Motivauswahl direkt positiv für das großformatige Buch über Reiserouten eingenommen hat. Denn man könnte durchaus meckern. So wirkt die Reihenfolge der vorgestellten Routen extrem beliebig. Und die Darstellung der einzelnen Routen folgt keinem einheitlichen Muster. Meist nehmen sie zwei Doppelseiten ein. Manche werden aber auch auf einer Doppelseite abgehandelt.

Der Text ist knapp und so einfach geschrieben, dass auch Leseanfänger ihn lesen können. Wir lernen wichtige Orte entlang der Routen kennen und erfahren etwas über ihre Geschichte. Dabei geht es nicht nur um Roadtrip-Routen wie die Route 66 und die Garden Route, sondern auch um Fernwanderwege wie den Jakobsweg, berühmte Eisenbahnstrecken wie die Transsib, und alte Handelsrouten wie die Seidenstraße. Wunderschön finden wir die stimmungsvollen Bilder der spanischen Illustratorin Raquel Martín.

Der Verlag empfiehlt das 48 Seiten starke Kinderbuch, das größer als DIN A 4 ist, ab 7 Jahren. Ich meine, es ist als Vorlesebuch durchaus schon ab 4 Jahren geeignet.

Berühmte Reiserouten. Sam G.C., Raquel Martín, Verlag Kleine Gestalten 2024, 17,90 Euro*

Kinderbuch Berühmte Reiserouten - Titel

Kinderbücher zum Thema Weltreise und Expedition

Unser Lieblings-Weltreise-Bilderbuch: Die Schnecke und der Buckelwal

Die Geschichte ist schnell erzählt: Eine kleine Seeschnecke hat Fernweh und sucht einen Reisepartner. Der dicke Buckelwal nimmt sie mit. Bei ihrer Reise um die Welt erlebt das gegensätzliche Reisegespann Stürme, Haie und weitere Abenteuer. Daran wächst die kleine Schnecke. Mit Mut und Klugheit hilft sie schließlich sogar dem großen Buckelwal aus der Patsche. Und als die Schnecke wieder nach Hause kommt, wird sie von den anderen Schnecken gar nicht mehr schräg angesehen. Im Gegenteil: Sie ist ein Held und alle wollen es ihr nun gleichtun.

In wunderbaren Reimen und Bildern wird hier schon den Kleinsten vor Augen geführt, wie wir auf Reisen unsere Stärken entdecken können. „Die Schnecke und der Buckelwal“ ist ein Reise-Mutmach-Buch, weil es zeigt, dass es immer einen Weg gibt, um die Welt zu erkunden, und wenn die Umstände noch so widrig sind. Und es hält den Wert der Freundschaft hoch. Bei der vorlesenden Mama weckt das Buch meist schon auf der ersten Seite das. „Das Meer so blau, der Himmel so weit – es gibt keine bessere Reisezeit…“ – als jetzt. Sofort. Mit Schnecke und Buckelwal. Das Weltreise-Bilderbuch stammt aus den Federn des erfolgreichen Zeichner/Autorinnen-Paares Axel Scheffler und Julia Donaldon („Grüffelo“) und hat als gezeichnetes Roadmovie für kleine Kinder selbst das Zeug zum Klassiker. Ab 1 Jahr. Passt prima ins (Hand-)Gepäck und ist stabil.

Axel Scheffler / Julia Donaldson: Die Schnecke und der Buckelwal, Beltz&Gelberg, ISBN 978-3-407-79430-7 (Pappbuch, auch als normales Buch und Taschenbuch erhältlich*). Für echte Fans hat der Beltz-Verlag zudem ein Mitmachbuch* aufgelegt.

Entdecke die Welt

„Unsere Erde ist so erstaunlich, dass wir noch viele, viele Jahre neue Orte und Lebewesen finden werden“, heißt es am Ende dieses Bilderbuches, das uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Entdeckungsreisen von der Frühgeschichte bis in die Zukunft mitnimmt. Viel zu entdecken gibt es auch in diesem Buch.

Wusstet ihr, dass die erste dokumentierte Reise im alten Ägypten startete? Oder dass es schon in der Antike Tauchglocken gab? In dem historischen Abriss bleibt Platz für geografische Schwerpunkte wie die Pazifikinseln, „Down Under“, Amerika, Arabien und Afrika, aber auch für besondere Themen, wie Naturforschung, Archäologie oder Polarforschung.

Dabei stellen die Texte die Entdecker nicht einseitig als die großen Helden dar, sondern zeigen ohne erhobenen Zeigefinger auch, welches Unrecht manche den Menschen der entdeckten Gebiete angetan haben. Besonders gut gefallen hat mir, dass in vielen der doppelseitigen Kapitel den Entdeckerinnen ein extra Abschnitt gewidmet ist.

Die kurzen Textabschnitte hat Hallmann, der als Illustrator unter anderem für Die Zeit, Süddeutsche, Google und die Deutsche Bahn gearbeitet hat, in seinem ersten Kinderbuch in einfacher Sprache geschrieben. Durchs Buch führen übrigens die beiden Entdecker-Kids Emma und Louis, die in jedem Kapitel ihre Kommentare abgeben.

Anton Hallmann: Entdecke die Welt. Abenteuer, die unsere Welt verändert haben – bei amazon ansehen*

Fernweh Buch - Entdecke die Welt - Entdeckungsreisen

 

Entdecker-Kinderbuch: Bis ans Ende der Welt

„Auf den Spuren großer Entdecker“ ist auch das Kinderbuch „Bis ans Ende der Welt“ unterwegs. Das über Din A 4 große Buch porträtiert 20 Entdeckungsreisende aus allen Epochen. Es spannt den Bogen von Hanno dem Seefahrer im 5. Jahrhundert vor Christus bis zu Ellen Mac Arthur (einer von drei Frauen in dem Buch) Ende des 20. Jahrhunderts. Jeweils eine Doppelseite fasst in kurzen Absätzen knapp die wichtigsten Informationen zu den Reisenden, Eckdaten zu ihren Reisen und ihre bedeutendsten Entdeckungen – oder ihre größten Irrtümer – zusammen.

Einen historischen Überblick über die verschiedenen Epochen der Entdeckungsreisen gibt die Einleitung im Kinderbuch „Bis ans Ende der Welt“. Auf einer weiteren vorangestellten Doppelseite erhalten Kinder eine Einführung ins Kartenlesen. Weil die verschiedenen Reiserouten anhand eines Globus oder auf Landkarten abgebildet sind, können die Kinder das neue Wissen gleich anwenden.

Das Thema Kartenlesen steht übrigens in der Schule in der vierten Klasse auf dem Lehrplan. Ich denke daher, dass Kinder ab acht bis zehn Jahren von den tiefergehenden Inhalten des schönen Buches profitieren. Nach oben hin setze ich keine Altersgrenze. Denn auch ich habe aus dem Buch in komprimierter, unterhaltsamer Form noch viel Neues und Spannendes erfahren. Weil die Textabschnitte kurz und die Reiseabenteuer der Entdecker*innen spannend sind, ist es aber auch gut als Erstleser-Buch oder sogar zum Vorlesen geeignet. Das illustrierte Sachbuch ist spannend, unterhaltsam, informativ, immer wieder überraschend und nicht zuletzt superschön gestaltet.

* Anita Ganeri, Michael Mullan: Bis ans Ende der Welt. Auf den Spuren großer Entdecker. Knesebeck, 2019 – bei Amazon ansehen*

Kinderbuch-Reisen-Empfehlung Bis ans Ende der Welt

Kinderbuch über eine wissenschaftliche Weltreise: Alexander von Humboldt

Fernweh – wer kennt es nicht? Der Universalgelehrte Alexander von Humboldt war Zeit seines Lebens nicht davon zu heilen. Nun nimmt eine reich bebilderte Biografie die ganze Familie auf Humboldts fantastische Entdeckungsreisen mit. Im Schatten seines Bruders Wilhelm, der das deutsche Bildungswesen reformierte, hegte er heimliche Reisepläne, während er zu einer Beamtenlaufbahn gezwungen war. Nach dem Tod seiner Mutter, brach das Fernweh in Alexander von Humboldt sich Bahn. Er begann, das ererbte Vermögen in Reisen anzulegen. Das brachte ihn in die entlegensten Winkel der Erde. Vom Amazonas-Tiefland bis zum fast 7000 Meter hohen Vulkan Chimborazo Ecuador hat er große Teile Lateinamerikas durchstreift und das gänzlich ohne wirtschaftliche Interessen. Dafür legte er eine unstillbare, nicht nur wissenschaftliche Neugier auf die Fremde an den Tag.

Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt hat der Journalist und Autor Volker Mehnert gemeinsam mit der Illustratorin Claudia Lieb sein Leben und seine Reisen nachgezeichnet. Herausgekommen ist ein hochspannendes Buch über einen der ersten Traveller der Moderne für die ganze, reiseverrückte Familie. Die Sprache ist einfach, doch für kleine Kinder sind die Spannungsbögen noch zu lang. Angereichert wird die Biografie mit zahlreichen Zitaten und ergänzenden Sachinformationen, über Naturphänomene, die Humboldt beobachtete. Geeignet ab ca. 10 Jahren für die Couch. Zum Mitnehmen zu dick und zu schwer.

Volker Mehnert, Claudia Lieb: Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne. Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 2018*

Das besondere Weltreise-Kinderbuch: Shackletons Reise

Kinderbücher rund ums Reisen Shackleton Reise

Ernest Shackleton bracht 1914 auf, um als erster die Antarktis zu durchqueren. Anders als bei den meisten Polarexpeditionen kamen bei Shackletons Reise alle Mitglieder lebend nach Hause. Was war das Geheimnis? Mit unzähligen, mitunter kleinteiligen Illustrationen in farblich passenden Blau-, Grau- und Brauntönen erzählt das Buch die Geschichte dieser abenteuerlichen Expedition von der Vorbereitung bis zur Rückkehr ohne viele Worte äußerst anschaulich. Ein spannendes und preisgekröntes Reisebuch für Kinder ab dem Schulalter, aber auch noch für Jugendliche und Erwachsene, das allerdings auch nur ins große Reisegepäck passt und daher eher gegen Fernweh oder zur Vorbereitung auf ein Reiseabenteuer geeignet ist.

William Grill: Shackletons Reise. Nord Süd Verlag*

Weitere schöne Kinderbücher zum Thema Reise und Urlaub

Statt hier nun noch mehr Kategorien für Kinderbücher über Reise und Urlaub aufzumachen, folgt nun eine bunte Mischung unserer schönsten Kinderbücher für verschiedene Reise-Gelegenheiten:

Bilderbuch: Ferien, Fernweh und Verreisen

Bunte Aquarelldrucke mit Fernweh-Motiven im Retro-Stil zieren die Seiten dieses ungewöhnlichen Bilderbuchs für große und kleine Kinder. Reiseinspirationen und Anregungen für Aktivitäten in den Ferien bieten dazu kurze Reime. Dabei geht es aud 15 Doppelseiten kreuz und quer vom Schwimmbad aufs Fahrrad nach Island, Australien und nicht nach Warnemünde, aber in die Ferienfreizeit und zur Kur – oder nach Singapur? Man weiß es nicht genau. Aber die Bilder sind schön, die Reime unterhaltsam und das Buch hochwertig gestaltet. Verlagsempfehlung: Ab 8 Jahren. Ich denke, es geht auch schon ab 5 Jahren, wobei der feine Humor sicher auch noch von Teenagern geschätzt wird.

Ferien, Fernweh und Verreisen, Claudia Honecker & Sabine Pflitsch, Ladislaus Bean Verlag

Titel des Kinderbuchs Ferien, Fernweh und Verreisen mit buntem Druck von schwimmendem Kind und springendem Delfin

Das schönste Kinderbuch für Familienurlaub in den Bergen: Die Welt der Berge

Meine Kinderbuch-Empfehlung für Reisen in die Berge gilt einem preisgekrönten Bilderbuch, in das ich mich einfach verliebt habe. Dieter Brauns großformatiges Kindersachbuch „Die Welt der Berge“ überzeugt durch stimmungsvolle Illustrationen und seine universale Herangehensweise. Es geht nicht nur um die Alpen, es geht um alle Berge und Gebirge der Welt. In kurzen, leicht verständlichen Texte stellt der Hamburger Illustrator und Kinderbuchautor Braun auf Doppelseiten einzelne Gebirgsregionen, wie die Alpen oder die Anden vor, ebenso die Tiere der Berge, Naturphänomene wie Gletscher und Wasserfälle und was man in den Bergen machen kann. Die 96 dicken und mehr als Din A4 großen Seiten sind optisch und haptisch und ein Erlebnis, und schon für jüngere Kinder ab Vorschulalter geeignet. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward.

Dieter Braun: Die Welt der Berge. Knesebeck Verlag, München 2018. ISBN 978-3-95728-130-2 bei amazon ansehen*

Viele weitere Buchtipps für Familienurlaub in den Bergen findet ihr in meinem Extra-Beitrag über Bücher für Reisen mit Kindern in die Berge. Dort erfahrt ihr, welches Tourenbuch für welche Altersgruppe geeignet ist und findet viele weitere schöne Kinder-Sachbücher für Urlaub in den Bergen.

Bücher für Reisen mit Kindern in die Berge - Die Welt der Berge

Das schönste Kinderbuch für Berlin-Reisen: Mit dem ABC durch Berlin

Fragt der Sohn den Erzieher: „Sag mal, wo wohnst du eigentlich?“ Nach der Antwort sagt der Sohn: „Dit is ja JWD“ und kichert schenkelklopfend vor sich hin. Der Berliner Jung mit bayrischer Mutter lernte als 6-Jähriger auch Berlinerisch, und zwar mit dem Buch „Mit dem ABC durch Berlin“. Von A wie Alexanderplatz über J wie Jottwehdee (JWD) bis Z wie Zoologischer Garten ist der Charme der Hauptstadt hier für Berliner Gören und Besucherkinder gleichermaßen witzig katalogisiert.

Immer wieder bietet das Buch Platz für die eigene Kreativität der Kinder. Sie können zum Beispiel dem Berliner Bären einen neuen Kopfschmuck verpassen, oder „Icke“ malen – also sich selbst. Oder sie erzählen, was sie beim letzten Ausflug nach JWD erlebt haben. Beim Vorlesen erfahren auch eingefleischte Berliner Eltern noch Kurioses über ihre Stadt. Eine reine Freude ist das lockere und lustige Design der Berliner Illustratorin Ulrike Jensen, die übrigens auch den Unterwegsmitkind-Schriftzug gestaltet hat. Und das Format passt auch ins Handgepäck.

Mit dem ABC durch Berlin – eine turbulente Entdeckungsreise. Ulrike Jensen, Elisabeth Wirth, Jaja Verlag 2014, 14,00 Euro

Kinderbuch für Reisen nach Berlin: Mit dem ABC durch Berlin (Titelabbildung)

Das schönste Bilderbuch über Camping-Urlaub: Endlich wieder Zelten

„Endlich wieder Zelten“ ist das witzigste Kinderbuch über Camping, das wir kennen. Auch mein Sohn lacht sich bis heute an manchen Stellen schlapp. Es stammt aus der Feder des Frankfurter Kommunikationsdesigners und Eulenspiegelpreis-Trägers Philip Waechter.

Das Camping-Reisebuch für Kinder bereitet nicht nur Kindern Vergnügen, sondern bringt auch vorlesende Eltern zum Lachen. Schon Waechters Zeichnungen biegen die Mundwinkel nach oben. Mit enorm viel Witz und Ironie erzählt er dazu derart authentisch vom Campingurlaub einer Familie, als wäre es sein eigener gewesen. Ebenso detailreich wie die Zeichnungen entfaltet sich die Geschichte vom vergessenen Schlüssel für die Nachbarin, über die Tücken des Zeltaufbauens bis zu den lieben Zeltnachbarn, die erst alles besser wissen und dann doch sehr hilfreich sind.

Wenn das Kind nach einem gelungenen Campingurlaub also schon fragt: Wann fahren wir wieder Zelten? Dann ist Philip Waechters Comicbuch garantiert die richtige Antwort für Klein und Groß. Aber auch vor dem ersten Campingurlaub eignet es sich gut als Kinderbuchzum Vorlesen oder Selbstlesen. Das Taschenbuch passt auch gut ins Reisegepäck und bietet auf jeden Fall viel Gelegenheit zum Schmunzeln, auch ohne Campingurlaub.

Philip Waechter: Endlich wieder zelten bei amazon ansehen*

In einem weiteren Beitrag habe ich für euch noch mehr Empfehlungen für Bücher zum Thema Camping und Vanlife 

Der Titel des Kinderbuchs "Endlich wieder zelten" im Stil eines Comic

Das schönste Bilderbuch über Zugreisen: Reisen mit der Eisenbahn

Eine Familie steht an einer Zuglinie und winkt dem heranfahrenden Zug. Schon das Titelbild im Collagestil weckt Fernweh. Urlaubserinnerungen werden mit der ersten Geschichte in dem großzügig atmosphärisch illustrierten Sachbuch wach. Denn die Fahrten auf der Strecke des Bernina-Express gehören mit zu den eindrücklichsten Erinnerungen an unseren kurzen Bergsommer in Pontresina. Nebenbei erfahren wir Kurioses über die Erfindung der Schneefräse und Technikfans bekommen den Mechanismus erklärt – genau wie den von Zahnradbahnen und vielen anderen technischen Spezialitäten der Eisenbahn.

Auf insgesamt 13 Strecken reisen wir mit Familien in jeweils zwei bis drei Doppelseiten mit der Eisenbahn durch die Welt. Wir begleiten Kjerstin und ihre Mutter im Arctic Circle Train durch die Polarnacht und gehen mit Sonu im Namibia Dessert Express auf Safari. Natürlich fehlt die Transsib ebenso wenig wie der Shinkansen oder der Joavobite, der durch die Harry Potter Verfilmungen zu Weltruhm kam. Jede Strecke wird auf einem „Ticket“ kurz porträtiert, ein Glossar erklärt Fachbegriffe. Die kunstvollen Bilder im Comicstil des digitalen Illustrators Ryan Johnson machen das Buch mit satten Farben und klaren Linien zu einem ästhetischen Genuss für die ganze Familie.

Ryan Johnson, Nathaniel Adams: Reisen mit der Eisenbahn. Die schönsten Zugreisen aus aller Welt – bei amazon ansehen*

Fernweh Buchtipp Reisen mit der Eisenbahn

Das spezielle Kinderbuch für Reisen nach Afrika: Auf Safari

Afrikas wilde Tiere und ihre „Superkräfte“ stellt das Buch „Auf Safari“ in kurzen, lebendigen Beschreibungen dar. Dass die erfahrene Kindersachbuchautorin Alicia Klepeis früher Geografielehrerin war, merkt man den Texten in dem Tierlexikon für die Afrikareise im positiven Sinn nicht an. Sie sind so geschrieben, dass sie ganz natürliches Interesse wecken, ohne annähernd an Schulbuchwissen zu erinnern.

Ergänzend gibt es zu jedem vorgestellten Tier einen Steckbrief, der vor allem die systematischen Entdecker unter den Kindern begeistern wird. Die Steckbriefe fassen schnörkellos die knallharten Fakten über die einzelnen Tiere vom Aye Aye bis zur Zebramanguste zusammen. Aber das Tierlexikon für die Afrikareise erzählt über manche der vorgestellten Tiere auch Fabeln und volkstümliche Mythen. Porträtiert werden vor allem Tiere, die sonst meist nicht im Rampenlicht stehen.

Der Verlag empfiehlt das Buch ab acht Jahren. Die Fabeln und die Kurzporträts der Tiere können aber meines Erachtens auch schon kleineren Kindern vorgelesen werden. Die systematischen Steckbriefe werden dagegen sicher eher ältere Kinder ansprechen. Das gilt auch für die teils dramatischen, immer aber sehr detailgenauen Illustrationen. Der Berliner Illustrator Florian Bayer wurde 2016 mit dem World Illustration Award ausgezeichnet. Meinen Geschmack treffen die Bilder nicht, aber der Junior fand sie sehr cool.

Auf Safari. Was Afrikas wilde Tiere alles können. Idee, Redaktion und Design von Gestalten, erzählt von Alicia Klepeis, illustriert von Florian Bayer. Verlag Kleine Gestalten*

Plant ihr eine Reise nach Südafrika? Dann findet ihr weitere Buchtipps in meinem Beitrag Gut vorbereitet mit Kids ans Kap, darunter auch einen Kinder-Reiseführer für Südafrika.

Auf Safari - Tierlexikon für die Afrikareise mit Kindern - Titelbild

Das schönste Kinderbuch für Reisen in die Tropen: Entdecke den Regenwald

Wieso heißt der Regenwald Regenwald? Wozu ist er gut? Wer lebt dort? Und wo gibt es überhaupt Regenwald? Das informative Sachbilderbuch „Entdecke den Regenwald“ erklärt all das. In kurzen Texten vermittelt es extrem viel Wissen und führt mit den Kindern Emma und Louis zu den drei großen Regenwaldregionen der Erde. Nach einigen allgemeinen Informationen, etwa zum Aufbau und dem Klima eines Regenwaldes folgen Kapitel über die Regenwälder in Afrika, in Asien und in Südamerika. Vorgestellt werden jeweils die geografischen Bedingungen sowie Pflanzen, Tiere und Menschen, die dort leben.

Das Buch spricht mit seinen flächigen Illustrationen auch schon jüngere Kinder an. Die Texte sind jedoch nicht frei von Fremdwörtern und Fachbegriffen. Ich würde es daher für Selbstleser ab einem Alter von etwa 10 Jahren empfehlen. Mit seiner tollen Optik und den fundierten Informationen ist das 60 Seiten starke Kinderbuch perfekt zur Vorbereitung auf eine Fernreise mit Kindern – oder aber auch auf ein Erdkundereferat.

Anne Ameri-Siemens, Anton Hallmann: Entdecke den Regenwald. Emma und Louis‘ Abenteuer im Dschungel – bei amazon ansehen*

Kinderbuch Entdecke den Regenwald Titelbild

Das schönste Kinderbuch für Urlaub in der Natur: Bäume

Ein Innenumschlag wie Geschenkpapier, ein luftig leeres, federleichtes Palmen-Urwald-Baumhaus-Bild als Aufmacher, ein Gingkoblatt als Widmung – schon nach dreimal Umblättern in dem Bilderbuch Bäume hat mich der preisgekrönte polnische Illustrator Piotr Socha mit seinen Bildern in den Bann gezogen. Und diese Wirkung hält an bis zur letzten der rund 80 fast Din A3 großen Seiten.

Statt einem Inhaltsverzeichnis erwartet uns nach der Titelseite ein Mexikanischer Lebensbaum und ein Text, der erklärt, dass dieses eigentlich für Kinder konzipierte Buch eine wundervolle Kultur- und Naturgeschichte der Bäume birgt. Von Baumexoten, über endemische Exemplare zu den ältesten, höchsten und dicksten Bäumen führt die Reise zu den Bäumen der Welt. Wir studieren Blättervielfalt und Wurzelgeflechte, lernen Baumfresser und Baumnutzer kennen und lassen uns die vielen Dinge vor Augen führen, die ohne Bäume und ihr Holz nicht denkbar sind. Darwins Lebensbaum, der Stammbaum, heilige Bäume und Baumungeheuer spiegeln die Bedeutung der Bäume für den Menschen. Einer ist schöner als der andere gezeichnet. Und wirklich jedes Bild ist eine Einladung, es im Ganzen auf sich wirken zu lassen und sich in die Details zu vertiefen. Oder hinaus in den Wald zu gehen.

Der Verlag empfiehlt das Buch ab 5 Jahren. Es funktioniert wahrscheinlich ohne den Text auch schon für die ganz Kleinen. Die Texte von Wojciech Graijkowski jedoch machen das Bäume-Panoptikum perfekt. Mit derselben tiefgründigen Leichtigkeit wie die Bilder vermitteln sie umfassendes Wissen über Bäume, das weit über die Grenzen der Biologie hinausgeht.

Bäume. Piotr Socha und Wojciech Graijkowski. Gerstenberg Verlag 2018*

Buchtipps für Naturliebhaber - Bäume Titel

Weitere schöne Bücher für Naturreisen mit Kindern

Illustriertes Kinder-Sachbuch: Auf nach Yellowstone

Das polnische Illustratoren- und Autorenpaar Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski nimmt uns in diesem oppulenten Bilderbuch in acht Nationalparks mit. Wir reisen mit den Tieren nach Polen, Peru, China, Namibia, Grönland, Indonesien, Neuseeland und in die USA. Bereits ihr großformatiger illustrierter Atlas „Alle Welt“ (siehe oben) hat uns sehr begeistert. Auch „Auf nach Yellowstone ist eine wiederkehrende Quelle der Inspiration. Es spricht Bände, dass es bereits kurz nach der Erstauflage im Nachdruck ist. Außerdem stand es auf der Liste der Top-Kinderbücher 2020 im Kinderbuchladen meines Vertrauens.

Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Auf nach Yellowstone. Was Nationalparks über die Natur verraten – bei amazon ansehen*

Bilderbuch: Im Wald wird’s eng

Dieses Kinderbuch über den Wald erzählt eine seltsame, aber wahre Geschichte an der Person von Förster Bruno. Der macht sich Sorgen um „seine“ Waldtiere. Denn ihr Lebensraum wird immer kleiner, und viele von ihnen ziehen daher in die Stadt um. Doch Förster Bruno hält die Stadt für viel zu gefährlich für seine Schützlinge. Die aber sind so einfallsreich und anpassungsfähig, dass sie bald zu echten Stadtbewohnern werden. Annegret Ritter hat sich von kuriosen Tiermeldungen zu dieser Geschichte inspirieren lassen. Das schöne Bilderbuch mit einigen Ausklappseiten ist klimaneutral gedruckt. Das Urteil des Testlesers: „Eine gute Geschichte und schöne Illustrationen.“

Annegret Ritter: Im Wald wird’s eng. 36 Seiten, Kunstanstifter, Mannheim 2020. ISBN 978-3-942795-89-0 *

Kinder- und Jugend-Sachbuch: Die kleine Waldfibel

Den lebensgroßen Hirschkäfer auf dem Einband kann man fast greifen. Handfeste Informationen bietet auch der Inhalt. Wir erfahren alles über den Wald und seine Bewohner in den verschiedenen Jahreszeiten. Die wichtigsten einheimischen Bäume werden in Steckbriefen vorgestellt. Doch die schöne, kleine Fibel vermittelt nicht nur Sachwissen über den Wald sondern auch einen künstlerischen Blick darauf. Aquarelle und Tusche-Zeichnungen illustrieren auch Gedichte über den Wald – heitere wie ernste, lustige wie traurige.

Eigentlich ist das Buch als „Handbuch für kleine Waldgänger“ gedacht. Doch in unserem Fall habe ich mehr Freude (und Interesse) an der Waldfibel als der Junior.

Linda Wolfsgruber: Die kleine Waldfibel. 144 Seiten, Kunstanstifter, Mannheim 2020. ISBN: 978-3-942795-92-0 * Titel des Sachbuches "Die kleine Waldfibel "für Kinder

Weitere Empfehlungen für Kinderbücher über Reise, Urlaub, Abenteuer und Natur werden laufend hier ergänzt. Schaut also gern immer wieder rein.

* Mit Stern und kursiv gekennzeichnete Links führen zu externen Partnern. Weil ich eine Provision erhalte, wenn ihr über diesen Link dort bestellt, gelten sie nach deutschem Recht als Werbung.

34 Kommentare

  1. Ich kann mich jetzt nur noch wiederholen (vom anderen Kommentar): Wahrscheinlich wird es wieder Spanien, wie jedes Jahr. Und es geht in die USA, Ostküste. Dazu habe ich leider bei dir noch nichts gefunden (New York, Washington)
    Bei Newsletter und FB dabei ?

  2. 2018 gehtes nach Spiekeroog, Kroatien und in die Türkei…
    Newsletter hab ich schon

  3. Morena Laudahn

    Hallo Gela,

    danke für diese inspirierenden Buchempfehlungen. Da unsere Kids noch recht klein sind, das 2. kommt in der nächsten Woche, werden wir 2018 mit Freunden im Sommer einen Urlaub an einem See in Mecklenburg Vorpommern verbringen. Im Oktober tanken wir nochmal Sonne auf Mallorca bevor es hier wieder grau wird. Wenn die kids dann größer sind kann ich es kaum erwarten, wieder nach Asien zu fliegen, dort waren wir im Winter sehr oft zu zweit. Aber auch Afrika und Südamerika finde ich sehr spannend.

    Newsletter ist abonniert, auf FB werd ich gleich liken als Mena Morenelli

    Viele Grüße aus Berlin!

    • Liebe Morena,
      herzlichen Glückwunsch! Du hast gewonnen! Du erhältst gleich eine eMail dazu.
      Liebe Grüße
      Angela

  4. Wir fliegen nächstes Jahr mit der ganzen Familie nach Mallorca in eine große Finca. Über diese Insel würde ich gerne nochmehr erfahren, vielleicht hast du ja noch ein paar hilfreiche Tippszu: Reisen mit Baby und Kleinkind… Die Bücher wären genial für meine Leseratte…

    @Newsletter abonniert
    @ Facebook abonniert

  5. Wir fahren nächstes Jahr in die Niederlande nach Utrecht und machen von dort aus Ausflüge.

    1. Gerne weitere Berichte über Reiseziele in Deutschland und Österreich
    2. Ich habe den Newsletter abonniert und
    5. Ich folge dir bei Facebook.

    Vielen Dank für die Verlosung, wir lieben Bücher.

  6. Wir fahren nächstes Jahr wieder nach Dänemark oder Frankreich im Bulli. Da müssen wir ach nicht so lange im Voraus planen.
    Mehr erfahren würden wir gerne über Radreisen in Europa.

  7. Was für wunderbare Bücher! Die würden wir sehr sehr gerne gewinnen!
    Wir wollen nächstes Jahr nach Italien und suchen noch nach einem weiteren Ziel.
    Infos zu Island fände ich toll.
    Viele Grüße!

  8. Wir wollen nach Frankreich wie jedes Jahr. In Frankreich gibt es viele unbekanntere Regionen, die sich super für Urlaub mit Kindern eignen. Darüber könntest Du gerne mehr schreiben.
    Ich erhalte bereits Deinen Newsletter und Deine Facebookseite habe ich sowieso geliked und jetzt auch noch schnell den Beitrag geteilt.

  9. Bei uns steht nächstes Jahr Holland an Ostern an.Und im Sommer geht es zu einem Roadtrip durch Kaliningrad,Estland, Litauen,Lettland,Helsinki, Stockholm und Kopenhagen.
    Da freuen wir uns schon sehr drauf.
    Die Beschreibung zu den Büchern klingt toll.Den Atlas von Tip Toi haben wir auch bereits und die Kinder lieben ihn.
    Aber auch die anderen Büchertipps sind toll.
    Auf Facebook bin ich bereits Fan deiner Seite und den Newsletter werde ich noch abonnieren.
    LG Julia

  10. Katharina Frank

    Mein liebstes Reiseziel ist Kalifornien. Dort lebt ein Teil meiner Familie und ich werde auch 2018 auf Urlaub nach LA fliegen. Mich interessiert schon immer Afrika sehr. Leider war ich noch nie dort. Würde in deinem Blog gerne mehr über das Thema Safaris lesen.
    Mein FB-Name: Katharina Frank
    Liebe Grüße!

  11. Im nächsten Jahr ist im Moment nur Dänemark geplant.
    Interessieren würden mich im Moment besonders Städtereisen mit (Klein-)Kind.
    Danke! 🙂

  12. Liebe Gela,

    deinen Blog habe ich leider erst jetzt entdeckt, aber natürlich sofort näher unter die Lupe genommen. Da muss ich direkt mal die eine oder andere Idee in das nächste Gespräch mit meinem Mann einfließen lassen 😉
    Die Bücher sind toll, ein paar davon hatte ich sogar schon ins Auge gefasst.
    Nächstes Jahr geht es für uns auf jeden Fall eine Woche lang nach Wien, und zwar zusammen mit Omi und meinen drei Geschwistern inklusive aller Kinder (das wären dann 8 Stück) 🙂 Ein Geschenk zu Omis 70., und ich darf Reiseleitung spielen …
    Ob wir dann noch mal alleine ins schöne Südtirol aufbrechen oder doch eher in den hohen Norden, das haben wir noch nicht entschieden. Oder beides …?
    Newsletter hab ich mich brav angemeldet! Liebe Grüße

  13. Die Bücher klingen wirklich spannend, darüber würde ich mich sehr freuen. Denn Bücher gibt es bei uns zu jedem Anlass geschenkt ?
    Wir wollen nächstes Jahr nach Hamburg (anlässlich des Musicals Mary Poppins), unser Sommerurlaub soll nach Portugal gehen. Mit der ganzen Schwiegerfamilie werden wir im Frühjahr in den Harz fahren. Und ein Trip an die Ostsee darf natürlich auch nicht fehlen. Mal sehen was sich noch so ergeben wird. Den Taunus werden wir sicherlich auch noch weiter erkunden, da dort sehr gute Freunde von uns wohnen.

    Ich würde mich sehr über Input über Portugal freuen, welche Fleckchen dort am schönsten sind, da wir zum ersten Mal dorthin reisen. Außerdem freue ich mich generell über Tipps zu den Themen Reiseapotheken, Arztbesuche im Ausland etc.

    Liebe Grüße

    • Vergessen zu schreiben, dass ich Fan bei fb bin und den Newsletter abboniert habe ?

  14. Astrid Schubert

    Wir starten 2018 in der Karibik und sind Ostern auf Rügen. Das heißt, das wir noch Ziele für Sommer, Herbst und Winter brauchen ?

    Und dafür brauchen wir Bücher als Inspiration!

    (Newsletter und Facebook sowieso!)

  15. Was für eine schöne Aktion! Ich bin ganz deiner Meinung: Bücher gehören dazu!
    Ich möchte mit meiner Kleinen nächstes Jahr die britischen Inseln bereisen. Darauf freue ich mich sehr!
    Da ich alleine mit Kind reise, freue ich mich über entsprechende Tipps immer und auch eher lokale Ideen für Deutschland finde ich toll.
    Viele Grüße, Becky

    • Liebe Becky,
      Danke für dein Feedback! Dann hoffe ich, dass ich dir noch viele Tipps und Anregungen geben kann.
      Liebe Grüße
      Angela

  16. Wir machen dieses Jahr zum ersten Mal einen City-trip nach Hamburg – zu viert

    • Hamburg ist immer wieder toll! Da muss ich 2018 auch unbedingt mal wieder hin! Viel Spaß euch!

  17. Ich würde es ja gerne verraten. Wir planen alles Mögliche. Aber da noch nichts außer einer Reise nach Paris spruchreif ist, kann ich Dir nur das verraten 😉

    Liebe Grüße,
    Christina von der Reisemeisterei <3

    • Liebe Christina,
      da bin ich ja froh, dass das nicht nur mir so geht 😉
      Liebe Grüße
      Angela

  18. Liebe Iza,
    Island ist auch so ein Traum von mir! Viel Spaß schon jetzt!
    Liebe Grüße
    Angela

  19. Liebe Gela,
    wie schön, ja Bücher gehören einfach dazu. Der tiptoi-Weltatlas klingt gut. Ich glaube, das wäre auch schon was für unseren 4-jährigen. Eine gute Idee.

    Ach herje, unsere Reisepläne für’s nächste Jahr sind ein großes Fragezeichen. Kambodscha evtl., andererseits hab ich letzte Woche Flüge für 600 Euro hin und zurück nach Sydney gefunden. Da kann man ja fast gar nicht nicht buchen, oder 🙂 Also, jedenfalls momentan ist alles noch offen.

    Da uns Südafrika auch als Reiseziel interessiert würde ich dazu gerne mehr von dir und deinen Erfahrungen lesen.

    LG Regina

    • Liebe Regina,
      hmm – bei diesen Preisen für Australien komme ich auch ins Überlegen …
      Südafrika war so toll, dass ich immer noch nach Worten suche, um es zu beschreiben.
      Und den Tiptoi-Atlas könnt ihr wirklich probieren. Der ist zwar eigentlich ab 5, aber zur Not bleibt er halt ein halbes Jahr liegen …
      Liebe Grüße
      Gela

  20. Da mach ich doch gerne mit.
    2018 geht es wieder auf Interrail Tour, wir sind uns immer noch nicht sicher in welche Länder, wir werden wohl 2-3 Länder bereisen, sonstige Touren stehen noch nicht fest.
    Deinen Blog les ich immer gern, uns sind natürlich die Europa Artikel am liebsten, da Europa unser Reisefokus ist.
    Auf facebook folge ich, Newsletter ist auch abonniert.

    LG aus Norwegen
    Ina

  21. Marianne Rudigier

    Wir wollen nächstes Jahr endlich wieder nach Pesaro ans Meer. Ist mit Kindern perfekt und nicht so über laufen. Mehr erfahren möchte ich über Polen. Auf FB Folge ich dir und dein Newsletter wird abonniert. LG Marianne (ich komm zwar aus Österreich, hab aber Verwandtschaft in Deutschland…)

  22. Liebe Gela,
    wir lieben Bücher und darum machen wir gerne mit.
    1. wir werden in 2018 nach Mallorca gehen, sicher mal an den Lago Maggiore fahren und eine Wohnwagen-Tour durch D machen. Alles weitere steht noch in den Sternen. 🙂
    2. mir haben deine D-Berichte sehr gut gefallen und da wir jetzt auch ein Schulkind haben würde ich gerne noch weitere Tipps zu D von dir bekommen.
    3. den Newsletter abonniere ich sofort
    4. den Beitrag Like, teile und kommentiere ich gleich.
    5. auf FB folge ich schon ewig mit Charnette Schnabel

    LG
    Charnette

    • Liebe Charnette,
      danke für dein Feedback. Wohnwagen-Tour durch Deutschland klingt auch spannend!
      Liebe Grüße
      Angela

Kommentare sind geschlossen.