Last Updated on 25. März 2023 by Gela
Feuer, Wasser, Erde und Luft – beim Urlaub auf Sizilien mit Kind erleben wir die vier Elemente hautnah. Im Nordosten der Insel ist alles drin: Einen Vulkan besteigen, durch malerische Städtchen streifen, auf den Spuren des griechischen Helden Odysseus wandern, im Bad der Venus planschen, einen sturmumtosten Gipfel erwandern – und zur Entspannung in die Gelateria und den Pizza-Imbiss einfallen. Manchmal passt alles in einen einzigen Urlaubstag, und Groß und Klein sind gleichermaßen glücklich.
Sizilien mit Kind in 10 Tagen
Keine Lüge! Es gab diese Tage in meinem Urlaub auf Sizilien mit Kind in den Osterferien 2018 wirklich. Tage voller beeindruckender Erlebnisse. Tage, die so bunt waren wie ein Frühlingsblumenstrauß. Und Tage, die Mutter und Sohn rundum glücklich gemacht haben. Ich habe zwar insgesamt nur zehn Tage rund um Ostern 2018 im März und April auf Sizilien mit Kind verbracht. Dennoch hat diese Reise mich um viele spannende Erlebnisse bereichert – und wohl auch den Junior.
Mit einer Ausnahme waren all die spannenden Erlebnisse absolut wunderbar. Die Ausnahme gehörte schon fast nicht mehr zum Urlaub, denn sie passierte am Flughafen kurz vor dem Rückflug. Auf dem Weg zur Rückgabe des Mietwagens bei der Autovermietung ist uns ein anderes Auto beim Zurücksetzen vorne reingefahren. Der rechte vordere Scheinwerfer war beschädigt. Der Typ fuhr einfach weiter, nachdem er das gesehen hatte. Ein Irrsinns-Papierkrieg begann schon bei der Autovermietung vor Ort. Er hat bis heute noch kein Ende gefunden – und das alles wegen eines Scheinwerfers. OMG!
Das ganze Theater zum Abschluss hat die vielen schönen Tage kurzzeitig überschattet. Doch es wäre absolut unfair, den Urlaub auf Sizilien mit Kind deshalb als Negativerfahrung im Gedächtnis abzuspeichern. Schließlich hat er auch viele wirklich wundervolle Urlaubserinnerungen hinterlassen.

Überragt alles: der Etna

Aussicht bei einer Wanderung an der Seilbahnbasisstation des Etna

Typisch Sizilien: Kultur, Natur und jede Menge Landschaft
Sizilien mit Kind: Ätna, Gelato und Acicastello
Einer dieser wundervollen Tage ging zum Beispiel so: Morgens machen wir eine Wanderung am Ätna und steigen auf einen der zahlreichen Nebenkrater. Diese Wanderung und einige weitere stelle ich euch in einem extra Beitrag zum Wandern auf Sizilien vor.
Mittags gibt es Eis (Kind) / Espresso macchiato (Mama). Nachmittags steht ein Stadtbummel im malerischen Hafenstädtchen Acicastello an der Zyklopenküste auf dem Programm. Das Vulkanmuseum in Nicolodi, das wir unterwegs noch besuchen wollten, ist leider geschlossen.
In Acicastello klettern wir mit den Füßen im Meer über die Felsen an der Küste. Die griechischen Sagen erzählen, dass der wütende Zyklop Polyphem diese Felsen dem flüchtenden Odysseus hinterher geschleudert hat, nachdem der ihn geblendet hatte. Nach der Kletterpartie lockt ein Abendessen in der einzigen geöffneten Trattoria, das auch den mäkeligsten kleinen Esser noch ins Schwärmen versetzt.

Gebiet mit recht neuer Lava am Etna (Nord)

Acicastello im Abendlicht

Ins Meer geworfen: Manche der Zyklopenfelsen laden zum Klettern ein.
Sandstrand, Streetfood und Geschichte in Tindari und Milazzo
Oder so: Morgens streunen wir durch das verwilderte Amphitheater und das weitläufige Ausgrabungsgelände von Tindari. An dem weiten Ausblick übers Meer zu den Äolischen Inseln kann ich mich nicht satt sehen. Der Junior hat währenddessen Spaß beim Klettern über die antiken Steinstufen.
Als Mittagsimbiss gibt es sizilianisches Streetfood: Arancini (Reisbällchen mit Hackfleischfüllung) machen ordentlich satt, und eine Granita (körniges Sorbet) als Nachtisch erfrischt und für die zweite Tageshälfte. Die verbringen wir so lang am Sandstrand von Marinella, bis das frühlingsfrische Mittelmeer auch dem tapferen kleinen Schwimmer zu kalt wird.
Im von der Sonne aufgeheizten Mietwagen geht es zurück nach Milazzo, wo die Zeit noch für eine Stippvisite auf der trutzigen und riesigen Normannenburg mit Aussicht über die Nordküste Siziliens reicht. Ausklingen lassen wir den Tag beim Sonnenuntergang auf der Steilküste am Capo Milazzo, wo ich uns für die ersten fünf Tage in einer Ferienwohnung einquartiert habe.

Tindari – eine große Ausgrabungsstätte im Norden von Sizilien

Granita – hier aus Schokolade

Am Strand von Marinella
Warum der Nordosten beim Urlaub auf Sizilien mit Kind nicht fehlen darf
Der Nordosten Siziliens mag touristisch überlaufen sein, doch das hat gute Gründe. Einer davon ist der mächtige Vulkan Ätna, der im Frühling mit seiner Schneehaube noch beeindruckender wirkt. Ein anderer das griechische Amphitheater von Taormina, das deutlich weniger überlaufen ist als die bekannte Hauptstraße des charmanten Städtchens.
Schon allein diese beiden Sehenswürdigkeiten machen den Nordosten zu einem Muss beim Urlaub auf Sizilien mit Kind. Sie sind am besten vom Osten aus erreichbar. Dazu habe ich uns in Acireale an der Ostküste einquartiert. Unser Dachstudio in einem Ferienhaus in Alleinlage am zersiedelten Stadtrand entpuppt sich als äußerst charmant. Vor allem die Mahlzeiten auf der kleinen Dachterrasse mit Panoramablick vom Ätna bis zum nahen Meer genießen wir sehr. Bei bestem Frühlingswetter hatten wir aber auch einen wundervollen Faulenzertag im großen Garten mit Pool, der am Nachmittag davon gekrönt wurde, dass mehrere weitere deutsche Familien mit Kindern angereist waren – Spielkameraden für den Junior.
Doch außer den Highlights im Osten, die beim Urlaub in Sizilien mit Kindern nicht fehlen dürfen, haben mich vor allem die Äolischen Inseln sehr gereizt. Kurz hatte ich sogar damit geliebäugelt, uns direkt auf einer der sieben kleinen Vulkaninseln im Norden Siziliens einzumieten. Nachher war ich jedoch sehr zufrieden mit unserer zweckmäßigen Ferienwohnung am Capo Milazzo. Von dort aus war der Fährhafen zu den Äolischen Inseln nicht weit.

Griechisches Theater von Taormina

Blick vom Balkon am Abend

Ein Pool-Tag muss sein.
Windumtoste Gipfel und feuerspuckende Vulkane
Das heißt jedoch noch nicht, dass man schnell auf den Äolischen Inseln ist. Denn wenn der Wind ordentlich bläst, fährt kein Schnellboot, und die wenigen Fähren sind dann ausgebucht. Sehr schlimm fanden wir das nicht, denn auch Milazzo und die Umgebung sind wunderschön. Vor allem das Kap hat mich gleich am ersten Tag in seinen Bann gezogen.
Immerhin einen der geplanten Ausflüge zu den Äolischen Inseln konnten wir unternehmen. Dieser Tag war nicht nur für den Junior der spektakulärste der ganzen Reise. Einen feuerspuckenden Vulkan habe auch ich bis dahin nicht mit eigenen Augen gesehen.
Bei einem sogenannten Minicruise durch den Osten des Äolischen Archipels geht es mit Zwischenstop auf Panarea vorbei an vielen Felseninseln nach Stromboli. Dort spuckt der gleichnamige Vulkan in schöner Regelmäßigkeit feurige Lava. Das kann man nach einem anstrengenden Aufstieg aus nächster Nähe erleben.
Doch es gelang mir nicht, den Junior dazu zu überreden. Also haben wir das Schauspiel vom Boot aus beobachtet. Danach stand auch für meinen Sohn fest, dass er bei nächster Gelegenheit den Stromboli mit mir besteigt.
Mehr über Stromboli und die liparische „Nachbarinsel“ Alcudi findet ihr im Reiseblog Traveillingcarola.

Panarea – Idylle auf den Äolischen Inseln

Der Vulkan Stromboli ist aktiv aber friedlich.
Genauso wenig bezwungen haben wir das Matterhorn Siziliens. Diesmal fährt uns der Wind dazwischen. Er macht die idyllische Wanderung mit Kletterpartie am Gipfel zu einer windumtosten Exkursion, die am Bergsattel endet. Bei Windstärken um die 200 Stundenkilometer halte ich lieber den Junior fest, statt den Ausblick auf den Ätna zu fotografieren. In meinem extra Beitrag zum Wandern auf Sizilien erfahrt ihr mehr über diese und weitere Wanderungen.
Doch dieser Zwischenstopp auf dem Weg von der Nord- an die Ostküste durchs Landesinnere wird ganz sicher ebenso unvergesslich bleiben wie der Vulkanausbruch im Sonnenuntergang, die leckere Granita oder die spaßige Kletterei auf den Zyklopenfelsen.
Sizilien, du hast uns komplett bezirzt. Dass wir wiederkommen stand schon fest – bis du uns am Ende regelrecht rausgeschmissen hast.

Am „Matterhorn“ Siziliens: Rocca di Novara

Blick auf den Ätna aus dem Peloritani-Gebirge
Sizilien mit Kind – was geht noch?
Lena war mit ihrer vierköpfigen Familie ebenfalls zehn Tage auf Sizilien und hat dabei den Nordosten für drei Tage besucht. Ihren Beitrag über den Nordosten findet ihr hier: https://www.family4travel.de/sizilien-mit-kindern-messina-catania-und-der-aetna/
Familienreisefieber hat sich zusätzlich den Süden angesehen und berichtet hier von den Stationen beim 2,5-Wochen-Sizilien Roadtrip mit Kind: https://www.familienreisefieber.de/stationen-sizilien-urlaub/
Sabine hat die Insel ohne Kinder bereist und ihre Top 3 im Osten zusammengestellt. Hier geht es zu ihrem Beitrag: https://www.ferngeweht.de/sizilien-highlights-osten/
Kennt ihr Sizilien? Welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht? Hinterlasst uns einen Kommentar!!
Das sieht ja nach einer super Zeit aus. Wir sind im Urlaub auch gerne aktiv, bald geht es in den Skiurlaub in Meran 2000. Die Vorfreude ist schon groß!
Oh ja! Sizilien war toll – bis auf den „Rausschmiss“ 😉
Meran und Südtirol sind auch klasse. Allerdings kenne ich es nur im Sommer.
Viel Spaß im Winterurlaub!
Liebe Grüße
Angela
Hallo Gela,
kannst du mir bitte den Namen von der Unterkunft in Acireale sagen? Oder eine Website?
Ich möchte mit meiner Familie gerne dieses Jahr nach Sizilien und familiengeignete Unterkünfte sind nicht immer so leicht zu finden.
Vielen Dank
Liebe Andrea,
klar doch! Das Ferienhaus heißt Casa Vacanze Residence Trinacria. Ich habe es über booking.com gebucht. Hier ist der Link zu der Unterkunft. Wenn du über den buchst, bekomme ich (vielleicht) eine Provision von booking.com: https://www.booking.com/hotel/it/case-vacanze-residence-trinacria.de.html?aid=1277215&no_rooms=1&group_adults=1
Oder du nutzt den Promo-Link zu Booking.com und gibst dann den Hotelnamen für die Suche ein. Mit dem sollen wir beide laut booking.com je 15€ gutgeschrieben bekommen: https://www.booking.com/s/34_6/gelami90
Viel Spaß auf Sizilien und berichte doch nachher gern mal von deinen Erfahrungen!
Liebe Grüße
Gela
Wunderbare Bilder. Fühlt sich an, als wäre ich hautnah mit dabei gewesen. Leider haben wir es nach Sizilien noch nicht geschafft, aber Du hast uns definitiv Geschmack gemacht. Und auch wenn es nervt: Was ist schon ein Scheinwerfer gegen solche Eindrücke…
Lieber Stefan,
da hast du völlig recht. Die Eindrücke möchte ich wirklich nicht missen!
Liebe Grüße
Angela
Lieber Stefan,
das stimmt absolut! Und Sizilien ist wirklich (mindestens) eine Reise wert.
Liebe Grüße
Angela
Oha! Ich glaube das sollten wir dann doch mal auf die Liste setzen. Vulkane würden die Jungs lieben und fehlen uns irgendwie thematisch auch noch. Und hat man mit Mietwagenfirmen nicht immer Stress? Auch ohne Unfall schon. Seufz. Hoffe ihr seid dann noch halbwegs glimpflich aus der Sache herausgekommen. LG, Nadine
Liebe Nadine,
noch ist die Sache nicht ausgestanden. Kann sein, dass der Mietwagen mal eben doppelt so teuer wird wie er war. Aber pfft: Ohne wären wir zu vielen dieser tollen Plätze gar nicht hingekommen.
Liebe Grüße
Gela