Last Updated on 5. März 2020 by Gela
Costa Rica ist ein beliebtes Reiseziel für Familien. Deshalb hat es viele touristische Hotspots. Es gibt aber auch noch Orte, die wenig besucht und trotzdem schön sind. Allen, die Costa Rica mit Kindern individuell entdecken wollen, sei unsere alternative Rundreise-Route für Selbstfahrer mit Mietwagen ans Herz gelegt. Kommt mit zu den wenig beachteten Naturschätzen im Süden und in der Mitte des kleinen mittelamerikanischen Landes.
Costa Rica mit Kindern individuell als Reiseziel
Costa Rica mag für uns Europäer ein exotisches Reiseziel sein. Doch bei US-Amerikanern und Kanadiern ist das mittelamerikanische Land ein beliebtes Reiseziel. Viele fahren dort im Familienurlaub zum Baden hin. Strandurlaub in Costa Rica mit Kindern lässt sich obendrein recht unproblematisch mit einfachen Urwald-Expeditionen verbinden. Exotische Tiere kommen vielerorts direkt bis an den Strand. So etwa im beliebten Manuel Antonio Nationalpark an der Pazifikküste.
Auch die Nicoya-Halbinsel im Nordosten ist extrem beliebt als Reiseziel in Costa Rica mit Kindern – individuell wie pauschal. Dort ragen an vielen Stränden Hotelbunker hoch, die denen auf spanischen Urlaubsinseln in Hässlichkeit nicht nachstehen.
Inzwischen bieten mehrere Reiseveranstalter auch von Europa aus Rundreisen nach Costa Rica mit Kindern individuell oder als geführte Gruppen-Touren an. Die Routen sind meist sehr ähnlich: Von der wenig attraktiven Hauptstadt San José geht es nach einem Ausflug zum Vulkan Poas und in die etwas hübschere Nachbarstadt Alajuela zu den Schildkröten in den Tortuguero Nationalpark an der nördlichen Karibikküste Costa Ricas.
Im Landesinneren wird meist in La Fortuna in der Nähe des Arenalsees gestoppt, bevor es weiter geht nach Monteverde mit seinen drei Naturreservaten. Von dort gibt es entweder noch einen Abstecher zur Nicoya-Halbinsel zum Baden oder es geht direkt weiter zum Manuel Antonio Nationalpark. Die wenigsten erreichen noch den Corcovado Nationalpark ganz im Südwesten des Landes.

Den Strandbesuch kann man in Costa Rica mit Kindern leicht mit Urwaldsafaris kombinieren.
Route für eine individuelle Costa Rica Rundreise im Mietwagen
Ich habe bei meiner Weltreise allein mit Kind eine alternative Route durch Costa Rica gesucht. Aber wir haben dabei auch nicht alle touristischen Hotspots ausgelassen. Dabei waren unsere Erfahrungen in La Fortuna und Monteverde durchaus positiv. Unsere Reise ist zwar schon eine Weile her, weil ich aber inzwischen schon mehrfach gebeten wurde, unsere Route mal zusammenzufassen, tue ich das hiermit.
Ursprünglich hatte ich vor, Costa Rica mit Bussen zu bereisen. Das öffentliche Bussystem gilt jedoch als wenig verlässlich, und die Touristenbusse sind so teuer, dass ein Mietwagen die bessere Alternative war. Als Selbstfahrer konnte ich zudem Unterkünfte wählen, die nicht direkt in den Touristenzentren lagen, sondern etwas außerhalb. Das war nicht nur preislich ein Vorteil. Es hat uns zum Teil auch ermöglicht, viel besuchte Orte außerhalb der Stoßzeiten und damit ungestört zu erleben.
Insgesamt hatten wir fünf Wochen Zeit. Eingeplant waren zwei Wochen Strandurlaub. Die besten Tipps für schöne Strände in Costa Rica mit Kindern findet ihr in diesem Beitrag (klick). Wenn ihr die Strandaufenthalte verkürzt, dann ist unsere Route auch in drei Wochen machbar. Denn wir waren eher langsam unterwegs.

Ein bisschen Strand muss bei einer Rundreise durch Costa Rica mit Kindern sein – bei so vielen schönen Stränden.
Unsere alternative Rundreise-Route im Überblick
- Gestartet sind wir mit anderthalb Wochen Badeurlaub im Südosten bei Puerto Viejo de Talamanca.
- Von dort ging es zum Vulkan Poas.
- In La Fortuna und Monteverde haben wir zusammen rund eine Woche verbracht.
- Danach folgte eine Woche an der Pazifikküste mit Stopps im Carara-Nationalpark, einem privaten Reservat und im Marina Balena Nationalpark.
- Am Ende der Reise haben wir noch mal eine Woche an zwei verschiedenen Orten im Hochland verbracht.

Ein Kleinwagen mit Allradantrieb hat uns als Mietwagen auf unserer Route durch Costa Rica gute Dienste geleistet.
Unsere Selbstfahrer-Route durch Costa Rica im Detail

Copyright: Google Maps
1. Stopp meiner alternativen Rundreise-Route: Puerto Viejo de Talamanca
Wir kamen von den Bocas del Toro in Panama. Weil die Grenzüberquerung etwas kompliziert ist, haben wir unseren ersten Stopp direkt in Puerto Viejo de Talamanca eingelegt – oder besser gesagt an dem Küstenabschnitt südlich der kleinen Küstenstadt. Dort gibt es viele, einsame Lodges, die mitten im Urwald liegen und zum Teil ihre eigenen kleinen Buchten haben.
Wir haben in der Playa Chiquita Lodge* übernachtet. Dort sind wir oft vor Sonnenaufgang von den kleinen, aber lauten Brüllaffen geweckt worden. Auf dem Weg zur Strandbucht haben wir meist unzählige Krebse in ihre Höhlen vertrieben. Die kleine Bucht hat zwei Abschnitte. Am linken Abschnitt ist es flacher und geschützter.
Mit dem Fahrrad erreicht ihr auf ebener Strecke in kurzer Zeit weitere Strände. Auf dem Weg Richtung Punta Uva könnt ihr auch mit dem Mietwagen bis an den Strand heranfahren. Puerto Viejo selbst hat reichlich touristische Infrastruktur. Nicht verpassen solltet ihr den nördlich gelegenen Nationalpark Cahuita. Mich haben dort die Riesenechsen besonders begeistert. Die Kapuzineräffchen werden aber mitunter frech.

Hängen gern in den Bäumen am Straßenrand südlich von Puerto Viejo ab: Faultiere.
2. Stopp in Costa Rica mit Kind: Vulkan Poas – Lagunillas Lodge
Von Puerto Viejo ging es zügig auf der einzigen Hauptstraße in die Hauptstadt San José. Bis dahin waren wir mit Freunden in deren Mietwagen unterwegs. Am Nachmittag haben wir am Flughafen unseren eigenen Wagen übernommen. Ich habe einen kleinen Allradwagen gewählt. Tatsächlich brauchte ich den Vierradantrieb schon bei der ersten Strecke.
Um den Vulkan Poas ohne Touristenmassen erleben zu können, haben wir uns für zwei Nächte direkt an seinem Fuß einquartiert. Die idyllische Lagunillas Lodge* liegt aber weit ab der Straße zum Vulkan und ist nur über einen steilen, löchrigen Feldweg erreichbar.
Die Gastgeber und das ganze Areal sind aber so kinderfreundlich, dass ich die Lodge trotz der Anfahrt (und trotz der schlechten Matratzen) wärmstens empfehlen kann. Sie pflegt einen einsamen (!) Dschungelweg zu einem kleinen Wasserfall, bietet Pferdeausritte an und serviert frisch geangelte Forellen aus dem Teich hinterm Haus. Mein Sohn durfte mit Bananen Forellen angeln – und hatte prompt Erfolg!
Auch unser Plan, vor den Bustouren aus San José auf dem Vulkan Poas zu sein, ging auf. Wir konnten den Blick in den dampfenden Kraterkessel ganz in Ruhe mit zwei netten deutschen Mädels aus unserer Lodge genießen, die wir mit genommen hatten (klick für mehr darüber).

Unglaublich große Bäume wachsen in Costa Ricas Urwäldern.
3. Stopp: La Fortuna am Vulkan Arenal
Durchgehend geteerte Straßen brachten uns zu unserem nächsten Ziel: La Fortuna am Bilderbuch-Vulkan El Arenal. Der Ort hat zu Zeiten, als der Vulkan noch geraucht und gespuckt hat, reichlich touristische Infrastruktur aufgebaut und entsprechend viele Gäste angezogen. Attraktiv bleibt er wegen seiner Thermen und für Wanderer.
Ein schöner, aber sehr beliebter Wanderweg führt zum Wasserfall Catarata La Fortuna, in dessen Becken man baden kann. Eine Dschungelwanderung haben wir auf dem Gelände der Arenal Observatory Lodge and Spa unternommen. Mitten durch Lavafelder führt ein Wanderweg, der an der Piste nach El Castillo startet und teils tolle Ausblick auf den Arenalsee bietet.
Der Ausflug nach El Castillo lohnt sich, wenn ihr ein Serpentarium und Schmetterlingshaus besuchen wollt. Eine Schlange in der Hand zu halten, ist für mich eine Once-in-a-lifetime-Erfahrung, die ich sicher nie vergessen werde.
Highlight meines Sohnes in La Fortuna war aber mit Abstand der Besuch in den Ecotermales Fortuna – einem von zahlreichen Thermalbädern im Umkreis von La Fortuna. Passt auf, dass ihr die richtigen Becken zum Baden wählt. In manchen schwimmen Krokodile 😉

In Costa Rica laufen Nasenbären auch Kindern vor die Kamera.
4. Stopp in Costa Rica mit Kindern: Monteverde
Wir bleiben noch eine Weile auf der Haupttouristenroute und fahren weiter zum nächsten Hotspot Monteverde. Die Strecke mit dem Mietwagen rund um den Arenalsee zählt zu den schönsten Strecken unserer alternativen Rundreiseroute durch Costa Rica mit Kindern individuell. Ich habe ihr einen eigenen Beitrag gewidmet (klick). Weil sie so schön ist, sollte man früh starten und eine Unterkunft in Monteverde vorausbuchen. Wir sind erst mit Einbruch der Dunkelheit angekommen.
Monteverde lässt ebenso wenig touristische Infrastruktur vermissen wie La Fortuna. Wir haben uns dort den nicht gerade billigen Spaß gegönnt, über Hängebrücken durch die Baumwipfel des Urwalds zu laufen und mit der Seilbahn auf einen Aussichtsberg zu fahren. Sehenswert fanden wir auch das Fledermausmuseum.
Vor allem aber liegt Monteverde umgeben von geschützten Naturreservaten. Deshalb werden unzählige Walking Safari Touren angeboten. Wir haben an einer geführten Tour durch das private Aguti Reservat teilgenommen. Im Monteverde Reservat sind wir auf eigene Faust losgezogen.
Sehr wohl gefühlt haben wir uns in Santa Elena in der Arco Iris Logde*. Der Name verspricht nicht zuviel: Wir haben schon allein vom Frühstücksraum aus gleich mehrere Regenbögen gesehen. Im großen Garten mit Schaukelstühlen war auch mal Platz zum Spielen, und mein Sohn hat sich dort gleich mit dem Berliner Work-and-Traveller am Empfang angefreundet. Außerdem liegt die Logde zentral in Santa Elena, so dass Shops, Touranbieter und Restaurants schnell erreicht sind.

Bei einer geführten Tour durch ein Privatreservat in Monteverde kommt der Spaß für Kinder nicht zu kurz.
5. Stopp auf der Costa Rica Rundreise: Carara Nationalpark
Wenn ihr unserer alternativen Rundreise-Route weiter folgt, könnt ihr ab hier wieder Costa Rica mit Kindern individuell abseits der Hauptrouten entdecken. Auf der staubigen Piste von Monteverde aus den Bergen hinab an die mittlere Pazifikküste waren wir fast allein unterwegs. Nicht verpassen dürft ihr unterwegs die Krokodil-Brücke.
Auch im Carara Nationalpark an der Pazifikküste ging es trotz Hochsaison erfreulich ruhig zu. Der Park lohnt sich vor allem wegen seiner Vielzahl an Echsen aller Größen. Außerdem ist dort und in der gesamten Region die Heimat der Aras. Die großen roten Papageien sind leicht zu finden, weil sie einfach zu laut und zu bunt sind, als dass sie sich verstecken könnten.

Ein Stopp an der mitteleren Pazifikküste lohnt bei einer Costa Rica Rundreise schon allein wegen der Aras.
6. Stopp in Costa Rica: Hacienda Baru Lodge bei Dominical
Dschungeltiere und Strand in Kombination – das hat die Hacienda Baru Lodge* bei Dominical zu bieten. Die Lodge betreut ein eigenes Schutzgebiet mit kleinen Flüsschen und einem wilden Strandabschnitt, an dem vor dem Baden jedoch gewarnt wird. Dafür gibt es einen schönen großen Pool im Garten. Der Eintritt in das Schutzgebiet ist für Gäste der Lodge kostenlos. Wir haben Affen, Echsen und einige Vögel gesehen, die wir bis dahin noch nicht erlebt hatten.
Nicht weit von der Lodge entfernt liegt der Surfer-Hotspot Dominical mit netter Atmosphäre und einem großen, bunten Souvenir-Markt am Strand.

Surfer, Hippies und Aussteiger fühlen sich wohl im bunten Dominical an der Pazifikküste Costa Ricas.
7. Stopp in Costa Rica mit Kindern: Nationalpark Marina Balena bei Uvita
Unsere alternative Rundreise-Route durch Costa Rica führt uns in nur einer Stunde Fahrt auf geteerter Straße zum großen Küstennationalpark Marina Balena. Ein Stück Küste, das aussieht wie die Schwanzflosse eines Wales (Balena), ein Strand, der auf beiden Seiten Wasser hat und wo wir außer Krebsen keine Nachbarn hatten – das ist noch der bekannteste Teil des Nationalparks Marina Balena direkt bei Uvita. Etwas südlich von Uvita setzt sich Nationalpark mit mehreren geschützten kleinen Buchten fort.
Als Gäste der Finca Bavaria* hatten wir eine dieser urwaldgesäumten Buchten praktisch immer für uns allein. Dazu gabs einen Pool mit Blick auf die Küste, erstklassiges Abendmenü und Brüllaffen als Wecker am Morgen. Die deutsch bewirtschaftete Finca pflegt auch einen Dschungel-Wanderweg. Für die Anfahrt war der Vierradantrieb nötig.
Wir haben bei Uvita überwiegend Strandurlaub gemacht. Möglich wären aber auch Ausflüge in die Mangrovenwälder von Coronado. Auch die Weiterfahrt in den Corcovado-Nationalpark ist eine Überlegung wert. Wir wollten aber nach mehr als einer Woche am Meer wieder ins Hochland.

Eine meiner Lieblingsunterkünfte auf der Rundreise durch Costa Rica mit Kind war die Finca Bavaria.
8. Stopp: Am Fuß von Costa Ricas höchstem Berg
Costa Rica hat kein ausgesprochenes Hochgebirge. Doch der höchste Berg, Cerro Chirripó, gilt mit mehr als 3800 Höhenmetern immerhin als höchster Berg zwischen Guatemala und den Anden. Der Aufstieg startet in San Gerardo de Rivas, bleibt aber konditionsstarken und erfahrenen Wanderern vorbehalten. Außerdem ist ein Permit nötig, das lange vorher beantragt werden muss.
Wer San Gerardo in Costa Rica mit Kindern individuell besucht, kann zwar wie wir einige Kilometer auf- und dann wieder absteigen. Er kann aber auch auf gleicher Höhe bleiben und das Cloudbridge Nature Reserve erkunden. Dort bieten sich gleich mehrere schöne Wege an Flüssen entlang.
Wir haben außerdem die Jardines Secretos besichtigt – einen kleinen botanischen Garten mit den verschiedensten tropischen Pflanzen. Spaßprogramm mit Kindern bietet ein kleines, verstecktes Thermalbad, in dem wir fast allein waren.
In San Gerardo hatten wir definitiv unsere außergewöhnlichste Übernachtung. Das Hostel Casa Mariposa*, das fußläufig zum Cloudbridge Reservat und dem Wanderweg zum Cerro Chirripo liegt, bietet neben einem Schlafsaal auch verschiedene Doppelzimmer. Wir haben im sogenannten Jungle Room übernachtet. Die Holzhütte hat am Abgrund zum Fluss hin nur ein Fliegengitter als Wand. Alle Räume haben Gemeinschafts-Toiletten und –duschen. Außerdem gab es eine Selbstversorgerküche – und zur großen Freude meines Sohnes eine Riesenkiste Lego Duplo.

Mitten im Urwald schlafen könnt ihr bei einer Rundreise durch Costa Rica mit Kindern in San Gerardo.
9. Stopp: Paraiso im zentralen Hochland
Die Fahrt von San Gerardo im südlichen Hochland bis nach Paraiso im zentralen Hochland zählt zu den schönsten Strecken auf meiner alternativen Rundreise-Route durch Costa Rica. Sie folgt der Carreterra Interamericana – und damit einem Abschnitt der Panamericana – durch fantastische Gebirgslandschaften. Immer wieder gibt der Urwald links und rechts Aussichten über die Berge frei. Wir haben für die 120 Kilometer mit zwei Stopps den ganzen Tag gebraucht.
Den ersten Stopp haben wir schon in San Isidro de El General eingelegt. Die nette Kleinstadt ist ein reines Versorgungszentrum fürs Umland. Beim zweiten Stopp sind wir wir wandern. Die zweite Pause haben wir zum Wandern am Mirador de Quetzales mit anschließender Einkehr genutzt.
Paraiso selbst ist unspektakulär, liegt aber günstig um sowohl Turrialba (ebenfalls eher unspektakulär) als auch Orosi (charmant) und vor allem den Vulkan Irazu mit seiner verheerenden Geschichte, seinen fünf Kratern und dem Vulkan-Museum zu erkunden. Ein toller Ausflug mit Kids führt zum Mirador Orosi.
Wer Costa Rica mit Kindern individuell bereist, wird feststellen, dass Spielplätze Mangelware sind. An das große Picknickgelände am Aussichtspunkt ist jedoch ein schöner Holzspielplatz angegliedert.
Die mit Abstand schönste Stadt im zentralen Hochland schien mir Cartago zu sein. Die Kathedrale dort ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Übernachtet haben wir in der Paraiso Orocay Lodge* mit toller Aussicht über das Tal bis zum Mirador Orosi und Frühstück auf der Terrasse.

Der Blick vom Balkon über den Hof der Paraiso Orocay Lodge reicht weit übers zentrale Hochland.
10. und letzter Stopp der Rundreise: Hauptstadt San José
Die letzte Nacht haben wir in einem Hotel in San Jose verbracht, weil unser Weiterflug in die USA sehr früh startete. Nach der Mietwagen-Rückgabe blieb noch Zeit, um ein paar Eindrücke der Hauptstadt zu sammeln. San José hat nicht wirklich einen schönen Altstadtkern und auch keine berühmte zeitgenössische Architektur, aber immerhin einige schöne Kolonialgebäude, wie etwa das Theater. Seinen größten Schatz hortet die Stadt aber unterirdisch: Das Goldmuseum ist ganz unbedingt eine Besichtigung wert. Es hat auch meinen Sohn in den Bann gezogen (klick für mehr).

Der Eingang ins Theater von San José ist prachtvoll und Sehenswert – ebenso wie das Goldmseum.
Mehr über Costa Rica
Lohnt es sich Costa Rica mit Kindern individuell auf einer alternativen Rundreise-Route als Selbstfahrer zu bereisen? Das muss natürlich jede*r selbst entscheiden, aber ich kann es nur empfehlen! Wenn ihr euch darüber im Klaren seid, dass Costa Rica kein Billigreiseland ist, habt ihr damit Freiheiten, die eine pauschale Costa Rica Rundreise mit Kindern nicht bieten kann. Costa Rica hat viele schöne Seiten. Was uns am besten gefallen hat, habe ich in zwei Beiträgen zusammengefasst:
Wo Costa Rica am schönsten ist Teil 1
Wo Costa Rica am schönsten ist Teil 2
Unsere Top Ten für Costa Rica mit Kindern findet ihr hier im Überblick:
Gold, Strände, Dschungeltiere – unsere Top Ten in Costa Rica mit Kindern
Die liebsten Strände von Reisebloggern in Costa Rica habe ich hier zusammengefasst:
Karibik oder Pazifik? Die schönsten Strände in Costa Rica
Ihr wollt wie wir Panama und Costa Rica kombinieren? Dann findet ihr in meiner Panama-Rubrik (klick) zahlreiche Infos für euren Roadtrip durch Panama.
Transparenzhinweis: Links, die kursiv und mit Stern gekennzeihnet sind, führen zu externen Partnern. Wenn ihr dort bucht oder einkauft erhalte ich eine Provision. Meine Costa Rica Rundreise mit Kind habe ich vollständig selbst finanziert.
Hi Angela,
Costa Rica steht auch schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Allerdings ist mein 7-jähriger Sohn sehr anfällig für Mückenstiche und hatte selbst bei gewöhnlichen belgischen Mücken schon allergische Reaktionen 🙂 Daher mache ich mir tatsächlich etwas sorgen wegen Malaria, auch wenn das Risiko in Costa Rico offiziell nicht sehr hoch ist.
Wie waren denn eure Erfahrung mit Mücken/Malaria in Costa Rica? Habt ihr bestimmte Vorkehrungen getroffen?
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
Malaria halte ich in Costa Rica wirklich für das kleinere Problem als andere Tropenkrankheiten, wobei das sicher von der Reisezeit abhängt. Es gibt dort halt auch Chikungunya und Dengue. Wir waren extra in der Trockenzeit dort und sind dennoch beide nicht ohne Stiche weggekommen, aber ohne Krankheiten. Auch wenn das Zeug Gift ist: Ohne DEET-Spray würde ich nicht hinfahren.
Liebe Grüße
Angela
Hallo,
ich freue mich sehr über deine Beitrag über Costa Rica!
Wir fliegen in zwei Wochen mit drei Kindern los und freuen uns schon riesig.
Kannst du eine Mietwagen Firma empfehlen?
Liebe Grüße
Steffi
Da wünsche ich euch ganz viel Spaß, liebe Steffi!
Für Mietwägen in Costa Rica habe ich nicht wirklich eine günstige Empfehlung. Ich schaue normalerweise immer zuerst bei billiger-mietwagen.de. Aber die internationalen Verleiher, die auch in Deutschland tätig sind, sind eher teuer und bei den anderen Firmen ist die Versicherung oft undurchsichtig… Auf jeden Fall genau checken, was drin ist in dem Paket, das du buchst – und dann vor Ort aufpassen, dass dir das nicht doppelt verkauft wird…
Liebe Grüße und eine schöne Zeit!
Angela
Hallo Angela, darf ich ganz unverschämt fragen, was Eure Reise durch Costa Rica ca gekostet hat? Wir wissen, dass es kein günstiges Reiseland ist, sind gerade noch am Abwägen, ob für uns machbar oder doch zu teuer. Viele Grüße Daniela
Liebe Daniela,
das weiß ich echt nicht mehr so genau. Aber ich erinnere mich, dass wir bei ca. 100 Euro pro Tag mit allem drum und dran waren – wobei ihr das für euch nun nicht einfach verdoppelt dürft. Wenn ihr zu zweit mit Kids reist, kommt ihr pro Kopf auf jeden Fall billiger weg als ich allein mit Kind. Beim Mietwagen solltet ihr nicht am 4-Rad-Antrieb sparen. Wir hatten durchgehend Hotels. Vielleicht findet ihr ja Ferienwohnungen, dann könnt ihr selbst kochen und kommt auch billiger weg.
Liebe Grüße
Angela
Liebe Grüße Angela
Schön, dass es euch so gefallen hat! Ich bin in Costa Rica aufgewachsen und muss daher eine Anmerkung loswerden: Eine Halbinsel Sámara gibt es nicht. Sámara ist ein kleiner Ort am Strand der Halbinsel Nicoya in der Provinz Guanacaste. Guanacaste ist mein Lieblingsort mit den schönsten Stränden der Pazifikküste. Da die Strände in den verschiedenen Landesteilen so unterschiedlich sind, lohnt sich aber auf jeden Fall eine Rundreise.
Liebe Kathrin,
da hast du mich total ertappt. Danke für die Korrektur! Ich habe die beiden Namen schon immer durcheinander gebracht und werds wohl nie lernen. 😉
Liebe Grüße
Angela
Das klingt nach einem tollen Urlaub! Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, habe ich sehr gerne gelesen, weil mir so Mietwagenrundreise durch Costa Rica auch schon eine Weile vorschwebt.
Liebe Angela,
was für eine aufregende und interessante Reise. Tatsächlich hatte ich Costa Rica oder Panama schon einmal in die nähere Auswahl für die Osterferien 2021 genommen. Da kam dein Bericht gerade recht. Jetzt muss ich mich aber erst einmal durch die weiteren Berichte zum Zielort von dir lesen. Vielen Dank. Gruß Birgitta
Liebe Birgitta,
melde dich gern, wenn eure Pläne konkreter werden und du noch Fragen hast.
Liebe Grüße
Angela