Last Updated on 18. Oktober 2024 by Gela
Zum Start der Berliner Herbstferien entführt euch der aktuelle Ausflugstipp ins Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, das der Bund Naturschutz (NABU) bei Angermünde aufgebaut hat. Der Vorteil bei wechselhaftem Herbstwetter: Sowohl drinnen als auch draußen ist genug geboten. Und lecker Essen und Trinken gibt es auch.
„Igittigittigitt“, ruft das Kind und rennt armeschwenkend weiter, weg von der Vitrine mit dem sieben Zentimeter langen Gelbrandkäfer. Der typische Bewohner der brandenburgischen Sumpflandschaft entzückt meinen 5-jährigen Sohn gar nicht, obwohl er sonst nicht sehr empfindlich auf Kriech- und Krabbeltiere reagiert. Lieber hockt er sich wieder auf einen Baumstumpf-Hocker und lauscht dem sprechenden Baum, der Kinder und Erwachsene in dem Ausstellungsgebäude der Blumberger Mühle empfängt.
Blumberger Mühle: Wo Bäume mit Kindern sprechen
Der sprechende Baum erzählt vom Wald. Er erklärt, wie er wächst und sich erneuert, aber auch warum er weniger wird und warum es wichtig ist, ihn zu schützen. Auch die weitere Ausstellung erzählt vom Wald, speziell vom nahegelegenen Buchenwald Grumsin, der zum Unesco Weltnaturerbe zählt und sich unter diesem Schutzstatus immer mehr in einen Urwald verwandelt.
Wir lernen die Urwaldbewohner kennen, darunter seltene Pflanzen- und Tierarten, die nur hier vorkommen. Und wir erleben, auf welchem Grund der Wald im umliegenden Biosphärenreservat Schorfheide wächst. Die Füße sinken in einen weichen Moosboden. Jetzt sind wir in dem Ausstellungsteil, der sich das Moor vornimmt. Hier können wir den echten Moorboden von der Seite sehen, ohne zu versinken. Wasser und Wald sind die prägenden Elemente der Landschaft in der Schorfheide. Deshalb gibt es in der Blumberger Mühle auch ein Wasserlabor – Naturerlebnisse für Groß und Klein sind hier auch indoor garantiert.
Entdeckertour auf der Blumberger Mühle mit Kindern
Doch uns zieht es nach draußen, denn die Sonne lockt in das weitläufige Freiluftgelände. Ein Bauerngarten entzückt die Mama. Der Sohn hat ein Labyrinth aus Büschen entdeckt. Das führt direkt zum großen, sonnigen Spielplatz. Es dauert einige Zeit, bis wir uns von dort wieder lösen können. Schließlich treibt uns der Hunger ins Restaurant „Zum grünen Wunder“. Der Sohn stärkt sich mit einer Riesenportion hausgemachten Bio-Käsespätzle, ich gönne mir ein Schnitzel vom uckermärkischen Sattelschwein und danach einen Espresso Macchiato.
Damit wir nicht gleich wieder auf dem Spielplatz versacken, biege ich diesmal direkt nach rechts, als wir wieder aufs Freigelände hinausgehen. Mit der Aussicht auf Sumpfschildkröten kann ich auch den Sohn dahin locken. Tatsächlich sehen wir die behäbigen Tiere, wie sie sich auf einem Ast im Röhricht sonnen. Danach folgen wir einem Hohlweg zum Aussichtsturm mit Blick über die Blumberger Teiche.
Extra-Tipp am Rande: Immer Ende Oktober findet der „Großer Fischzug“ der Teichfischer mit Fischverkauf und Glühweinausschank statt.
Die zahllosen Wasservögel interessieren den Sohn kaum. Er will zum Spielplatz. Jetzt muss ich tricksen, um noch etwas mehr vom Gelände zu sehen. Wir „verlaufen uns“ durch einen Schilfpfad, kommen an Schweinen und Schafen vorbei. Es folgen ein Steinbackofen und eine Obstwiese. Kein Brot ruft „Hol mich raus“, und auch kein Apfelbaum „Schüttel mich“. Dafür ruft noch einmal der schöne Spielplatz.
Infos zur Blumberger Mühle mit Kindern
Adresse: Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde
Telefon: 03331-26040
Internet: blumberger-muehle.de
Eintrittspreise
Familien 7,00 € (2 Erwachsene, max. 3 Kinder), Erwachsene 4,00 €, Kinder 1,00 €
Öffnungszeiten
April bis Oktober: Montag bis Sonntag 9 – 18 Uhr, November bis März: Samstag & Sonntag 10 – 16 Uhr und nach Voranmeldung Montag bis Freitag 10 – 16 Uhr. Das Restaurant ist von November bis März geschlossen.
Weitere Infos
In den Ferien gibt es oft Kinderprogramm.
Nach Voranmeldung werden auch geführte Wanderungen durch den Buchenwald Grumsin angeboten (rund 3 Stunden).
In der Umgebung der Blumberger Mühle gibt es viele Seen und noch einiges mehr zu entdecken. Jede Menge weitere Tipps gibt es in meinem Beitrag über Familienurlaub in der Uckermark.
Kennt Ihr auch schöne Ausflugs- und Reiseziele für Familien mit Kindern?