Brettspiele und Gesellschaftsspiele sind in unserer Familie nicht nur auf Reisen immer dabei. Auch zuhause kommen immer wieder schöne Familienspiele auf den Tisch. Unsere Favoriten sind Spiele, die man zu zweit spielen kann. Die Top 10 Gesellschaftsspiele für 2, die auch Kinder mitreißen, stelle ich hier vor.
Unsere liebsten Brettspiele als Familie
Wenn die Tage kürzer werden, kommen in unserer Familie Brettspiele auf den Tisch. Schon im Urlaub und auf Reisen haben wir meist etliche Gesellschaftsspiele dabei, darunter auch beliebte Würfel- und Kartenspiele. Zuhause gibt es noch ein paar mehr. Einige davon spielen wir schon seit Jahren immer wieder.
Unsere Top 10 Gesellschaftsspiele umfassen zum Teil echte Brettspiele Klassiker – wobei „Mensch ärgere dich nicht“ zu zweit einfach nicht gut funktioniert und daher nicht auf unserer persönlichen Liste der besten Brettspiele für Familien steht. Wundert euch nicht, dass ihr hier keine Spiele Neuerscheinungen findet. Ich liste hier ausschließlich bewährte und beliebte Familienspiele, die Eltern und Kindern gleichermaßen Spaß machen.
Da wir meist zu zweit spielen, sind unsere beliebtesten Brettspiele für 2 Personen geeignet. Und weil ich nun mal so gern reise, haben viele unserer Gesellschaftsspiele irgendetwas mit Abenteuer oder Reisen zu tun.
Manche der hier vorgestellten Brettspiele könnt ihr auch in den Urlaub mitnehmen. Viel mehr kleine, handliche und dennoch spannende Reisespiele für Familien findet ihr im Beitrag Reisespiele.
Die 10 besten Spiele zu zweit aus der Brettspiele Familie
#1 Azul
Wir kacheln unsere handlichen Spielbretter mit schönen schweren Kunstharzsteinen. Wer am geschicktesten kachelt, sammelt die meisten Punkte und gewinnt. Azul ist unser absolutes Lieblingsspiel. Das hat mehrere Gründe. Die ausgewogene Mischung aus Glück und Taktik ist einer davon. Ein weiterer ist die kurze Spieldauer. Außerdem ist Azul eines der wenigen Brettspiele, die windfest und damit auch für draußen geeignet sind. Portugal- und Andalusien-Fans lieben es ohnehin. Azul ist mit dem Deutschen Spielepreis und als Spiel des Jahres ausgezeichnet und meines Erachtens eines der besten Brettspiele zu 2.
Altersempfehlung: Ab 8 Jahre (Next Move Games)
Spieler: 2 – 4
Spieldauer: 30 – 45 Minuten
Mehr bei Amazon*
#2 Ubongo
Manchmal rufen wir es gleichzeitig, doch nicht selten ist der Junior schneller: Beim Gesellschaftsspiel Ubongo füllen wir mit rechteckigen Formen eine bestimmte Fläche aus. Wer es zuerst geschafft hat, ruft „Ubongo“. Bei diesem Knobelwettbewerb mit afrikanisch angehauchtem Design kommt regelmäßig auch im Spiel zu zweit gute Stimmung auf und man kann es mit Sanduhr sogar allein spielen. Langweilig wird es nie: Zusätzlich zum klassischen Ubongo gibt es viele Varianten, darunter auch eine Mini-Variante für unterwegs. Ubongo Junior mit Tierbildern können schon Kinder ab 5 Jahren spielen. Ubongo 3D ist die Variante für 3D-Puzzle-Fans.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren (Kosmos, der Junior hat es ab 7 Jahren gespielt)
Spieler: 1 – 4
Dauer: 20 – 40 Minuten
Mehr bei Amazon*
#3 Karuba
Als Schatzsucher sind wir mit jeweils vier Teams im Urwald unterwegs und bauen uns Wege zu verborgenen Kultstätten. Ziel ist es, als Erste alle vier Teams zu den vier Zielen zu führen und dabei unterwegs genug Gold und Edelsteine zu sammeln. Das schnelle Spiel ist immer wieder anders, da wir unser Spielbrett jedes Mal neu aufstellen. Es braucht nicht viel Platz und wir mögen Thema und Design. Karuba war 2016 nominiert zum Spiel des Jahres.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren (Haba)
Spieler: 2 – 4
Spieldauer: 20 – 40 Minuten
Mehr bei Amazon*
#4 Das verrückte Labyrinth
Wir irren als Zauberer und Hexen in einem Spukschloss umher, um bestimmte Dinge zu sammeln. Doch immer wieder schließen sich Türen und andere Gänge öffnen sich. Wer kommt am schnellsten mit allen Dingen zurück nach Hause? Mit kleineren Kindern oder wenn das Spiel schneller gehen soll, kann man die Spielregeln etwas variieren und die Dinge in beliebiger Reihenfolge holen. Das witzige Design und die unerwarteten Wendungen machen das verrückte Labyrinth zu einem der Brettspiele, an denen die ganze Familie immer wieder Spaß hat.
Altersempfehlung: ab 7 Jahren (Ravensburger)
Spieler: 2 – 4
Spieldauer: 20 – 30 Minuten
Mehr bei Amazon*
#5 Carcassonne
Burgen und Klöster bauen, Bauern ansiedeln oder als Wegelagerer punkten: Das klassische Legespiel Carcassonne gewinnt man nur mit einer Portion Glück. 2001 zum Spiel des Jahres und mit dem Deutschen Spielepreis ausgezeichnet hat es sich zum Gesellschaftsspiele Klassiker entwickelt. Mit vielen Erweiterungen passend zum Thema Mittelalter bleibt es auch dann spannend, wenn man es sehr häufig spielt.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren (Hans im Glück, geht auch schon ab 7 Jahren)
Spieler: 2 – 5
Spieldauer: 30-45 Minuten
Mehr bei Amazon*
#6 Die Siedler von Catan Junior und Kartenspiel
Das Strategiespiel Siedler von Catan habe ich mit Freunden früher nächtelang durchgezockt. Mit älteren Kindern geht das auch, aber erst ab 3 Personen. Dagegen funktioniert Catan Junior schon mit 2 Spielenden. Hier wie da werden Rohstoffe gebraucht, um Siedlungen zu entwickeln, und auch der vereinfachte Junior-Spielmechanismus bleibt eine ganze Zeit lang spannend. Als eines der besten Spiele zu zweit ist mit älteren Kindern auch das Siedler-von-Catan-Kartenspiel gut geeignet – in der neuen Version heißt es Catan – das Duell. Und wenn der Klassiker langweilig wird gibt es die eine oder andere Catan Erweiterung.
Altersempfehlung: Klassische Variante und Kartenspiel ab 10 Jahre, Catan Junior ab 6 Jahre (Kosmos)
Spieler: 3 – 4 beim Klassiker, 2 – 4 bei Catan Junior, 2 bei den Catan Kartenspielen.
Spieldauer: Klassiker ca. 1,5 – 3 Stunden, Junior ca. 30 Minuten, Kartenspiele ca. 1 – 1,5 Stunden
Mehr zur Siedler von Catan Spiele Familie bei Amazon*
#7 Zug um Zug
Zug um Zug erschließen wir Bahnstrecken und verbinden auf diese Weise Städte miteinander. Je mehr Städteverbindungen wir schaffen und je länger die Bahnstrecken sind, die wir bauen, desto mehr Punkte erhalten wir. Beim Originalspiel betätigen wir uns als Eisenbahnpioniere in Nordamerika. In Zug um Zug Europa bauen wir zusätzlich Tunnel. Mit jüngeren Kindern kann man einfach die Zielekarten weglassen und sich auf den Eisenbahnbau konzentrieren. So wird aus dem Strategiespiel ein einfacheres Taktikspiel. Das Originalspiel wurde 2004 als Spiel des Jahres ausgezeichnet. Achtung: Für dieses Familienspiel braucht ihr einen wirklich großen Tisch (mindestens 100 x 120 cm) und etwas Zeit.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren (Days of Wonder)
Spieler: 2 – 5
Spieldauer: 50 – 75 Minuten
Mehr bei Amazon*
#8 Eldorado
Viel Platz ist auch beim Brettspiel Eldorado gut. Ihr geht auf Expeditionsreise um den sagenhaften Goldschatz von Eldorado zu finden. Dabei durchquert ihr Wüsten, Urwälder und Seen und erweitert nach und nach euer Expeditionsteam um besondere Fähigkeiten, Ausrüstungsgegenstände und Mitstreiter. Das relativ komplexe Taktikspiel bleibt durch den flexiblen Spielplan abwechslungsreich.
Altersempfehlung: ab 10 Jahre (Ravensburger)
Spieler: 2 – 4
Spieldauer: ca. 45 – 70 Minuten
Mehr bei Amazon*
#9 Backgammon versus Schach
Über diese beiden zeitlosen Klassiker, die auf jeden Fall unter die besten Spiele zu zweit zählen, gehen unsere Vorlieben auseinander. Ich bin ein absoluter Backgammon-Fan. Ich mag das relativ schnelle Taktikspiel mit Wahrscheinlichkeiten und einem Quentchen Würfelglück. Der Junior ist dagegen Schach-Liebhaber und überrascht mich immer wieder bei diesem komplexen Strategiespiel. Damit jeder mal gewinnt, spielen wir meistens beide Spiele an einem Abend – und das natürlich auch im Urlaub mit Magnet-Versionen.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieler: 2
Spieldauer: 15 – 20 Minuten bei Backgammon, 30 – 60 Minuten und länger bei Schach
Backgammon in verschiedenen Ausgaben*
Schachspiel kaufen*
#10 Die Legenden von Andor
An kalten regnerischen Wintertagen, oder besser noch an einem kalten regnerischen Winterwochenende verwandelt sich unser Spieletisch in das mystische Land Andor, das von bösen Mächten angegriffen wird. Als kooperatives Rollenspiel stellt „Andor“ uns immer wieder vor neue Aufgaben, über deren Lösungen wir ausgiebig beraten. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie zur Verteidigung des Landes. Die Legenden im Grundspiel sind uns bisher noch nicht langweilig geworden. Es gibt aber auch weitere Legenden. Andor ist als Kennerspiel des Jahres preisgekrönt und eines der außergewöhnlichsten Spiele, die man zu zweit spielen kann.
Altersempfehlung: ab 10 Jahre (ab 11 Jahre ist allein wegen der Spieldauer besser)
Spieler: 2 – 4
Spieldauer: 1,5 Stunden bis mehrere Tage. Der Aufbau dauert so lang, dass man am besten mehrere Legenden am Stück spielt.
Mehr bei Amazon*
Welche Brettspiele Kinder begeistern, wenn sie kleiner sind
Spannende Brettspiele für die Familie gibt es nicht erst für Kinder ab 8 Jahre. Mit kleineren Kindern sind Brettspiele, die Geschicklichkeit oder das Gedächtnis fordern, oft ein Hit. Folgende beliebte Kinderspiele haben uns begeistert:
# Obstgarten
Das kooperative Sammel- und Würfelspiel mit wunderschönen Holzfrüchten war der Einstieg in die Welt der Brettspiele für unsere Familie. Es funktioniert schon ab 3 Jahren.
Mehr bei Amazon*
# Schnappt Hubi!
Das kooperative und interaktive Kinderspiel Schnapp Hubi ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Ein Schlossgespenst treibt sein Unwesen und wir müssen es mit Hinweisen der Tiere im Schloss finden.
Mehr bei Amazon*
# Sagaland
Unter den Bäumen im Wald auf dem Spielbrett sind Gegenstände aus bekannten Märchen versteckt. Finden, merken und zum Schloss laufen – wer das dreimal schafft, hat gewonnen. Das Spiel nach dem Memory-Prinzip können auch schon 5-Jährige (Empfehlung des Verlags Ravensburger: ab 6 Jahren)
Mehr bei Amazon*
# Monopoly
Das beliebte Familienspiel mit seinem recht einfachen Spielmechanismus hat der Junior mit ein bisschen Unterstützung der Eltern schon ab 6 Jahren gespielt, obwohl der Verlag (Hasbro) es erst ab 8 Jahren empfiehlt. Es gibt auch eine Familienspiel-Variante für kleinere Kinder und eine Harry Potter Edition.
Mehr bei Amazon*
Spielt ihr auch so gern Gesellschaftsspiele? Was sind eure liebsten Brettspiele als Familie?
Hallo Gela,
Deine Spielvorschläge hier gefallen mir sehr, schon sowieso, weil auch viele Spiele dabei sind, die wir auch selbst sehr lieben. Von anderen Spielen habe ich zwar gehört, sie aber doch noch nie ausprobiert, z.B. „Zug um Zug“, oder „Die Legenden von Andor“.
Aber ich kann Euch hier auch noch weitere Tipps geben, da wir unsere Spiele auch gerade wieder öfter aus dem Regal nehmen. Einer unserer Favoriten ist „Pictures“, vor allem die Erwachsenen lieben es. Aber die Kinder sind auch immer mit dabei. Sehr oft gespielt haben wir auch „King Domino“, vielleicht auch gerade, weil es nicht zu lange dauert und die Kinder oft sogar besser sind, als die Eltern. Aktuell spiele ich fast jeden Abend mit meinen Kindern das Kartenspiel „Cabo“. Das lieben wir alle sehr. Und wenn wir mal mehrere Familien sind, dann spielen wir gemeinsam mit den Kindern begeistert „Die Werwölfe von Düsterwald“.
Herzliche Grüße,
Jens
Lieber Jens,
Danke für deine Erfahrungen und Tipps! Die Werwölfe sind bei uns im (seltenen) großen Kreis auch ein Renner. Die machen auch echt in egal welchem Alter Spaß.
Liebe Grüße
Angela