Reisebegleiter – Gepäckstücke für Reisen allein mit Kind und Baby

Last Updated on 19. Mai 2017 by Gela

Seit der unterwegsmitkind-Sohn mich bei meinen Reisen begleitet, ist jede Reise wie ein kleiner Umzug auf Zeit. Schier unglaubliche Gepäckmengen kommen zusammen – es sei denn, ich treffe eine sehr bewusste Auswahl, und darin bin ich nicht besonders gut. Wer das Familien-Gepäck gut organisieren kann, ist klar im Vorteil. Das gilt jedenfalls dann, wenn Ihr nicht mit Kind im Auto unterwegs seid.

Ins Auto werfen wir oft einfach alles hinein, was uns in den Sinn kommt. Meist haben wir deshalb bei einem Omabesuch am Wochenende fast genau so viel Gepäck dabei wie auf unserer viermonatigen Langzeitreise durch Ecuador, Mittelamerika und USA. Manche Stücke sind aber einfach immer dabei, weil sie sich hier wie dort bewährt und als treue Reisebegleiter für alle Fälle empfohlen haben. Diese Gepäckstücke für Reisen allein mit Kind und Baby stelle ich euch hier vor.

Gepäckstücke für Reisen allein mit Kind und Baby

Zu unserer viermonatigen Tour sind wir mit insgesamt fünf Gepäckstücken gestartet. Die lernt ihr hier alle kennen. Die kleineren davon kommen auch im Alltag zum Einsatz. Die großen benutzen wir weiterhin auf unseren Reisen. Alle zusammen haben wir sie nie wieder gebraucht. Aber ein Teil habe ich noch zusätzlich angeschafft: Ein ultraleichter, faustgroß faltbarer Rucksack nimmt seit einem Jahr unsere warmen Klamotten auf, wenn wir aus dem deutschen Winter in die Wärme flüchten.

Rollkoffer, Rucksack, Kinderrucksack - Gepäckstücke für Reisen allein mit Kind und Baby

Einer für alle Fälle: Deuter Helion 80 – Rollreisetasche

Reisetasche, Schrankkoffer, Trolley und Rucksack – meine große Trolleytasche kann einfach alles! Die Trolley-Reisetasche mit Rucksack-Tragesystem* ist mit ihren 80 Litern Fassungsvermögen zwar meist viel zu schwer gepackt, als dass ich sie länger auf dem Rücken tragen könnte. Doch hat mir das gepolsterte Rucksack-Tragesystem mit stabilem, gut einstellbarem Beckengurt schon manche Hostel-Treppen hinauf geholfen. In fast allen anderen Fällen sind die kugelgelagerten, austauschbaren Rollen breit und stabil genug. Ich habe sie auch über Schotterpisten und durch sandige Waldwege nicht geschont. Und für kurzes Tragen gibt es noch drei gepolsterte Griffe seitlich, vorne und oben.

Die Rückseite des Rollkoffers ist verstärkt. Auch der Boden ist stabil und standfest. Die Seitenwände geben ebenfalls Halt. Deshalb habe ich die Reisetasche auf unserer Langzeitreise auch öfter mal als Schrank benutzt, wenn es keinen gab. Richtig gepackt, kommt man an (fast) alles ran. Papiere und Bücher kommen in den Netzfächern innen am Deckel und an den Seiten unter.

Seit uns die Helion vier Monate lang durch Nord-. Mittel- und Südamerika begleitet hat, haben wir (fast) keine Reise mehr ohne sie gemacht. Obwohl wir die Rollkoffertasche wirklich sehr viel benutzt haben, seit wir sie vor zweieinhalb Jahren gekauft haben, ist sie topp in Schuss. Man sieht ihr ihr Alter nicht an, und ich hatte bis heute keinen Grund mich über sie zu ärgern. Selbst der stolze Preis von über 250 Euro, erscheint im Verhältnis zur Leistung auf längere Sicht ok.

Geheimnisträger für Kinder: Meru Kinderrucksack

Das Wichtigste zuerst: Dieser Kinderrucksack hat ein supergeheimes Geheimfach! Schon allein deshalb ist er äußerst beliebt beim unterwegsmitkind-Sohn. In dem Geheimfach befindet sich seit unserer Chimborazo-Wanderung ein Schatz, und der bleibt da wohl auch, bis der Rucksack eines Tages zu klein sein wird.

Doch vorerst wächst er problemlos weiter mit. Vorn drauf schaut aus einer Netztasche das zum Rucksack gehörige Meruli-Schäfchen heraus. An den Seiten außen steckt meist eine Getränkeflasche. Im Deckelfach sind die Süßigkeiten verstaut, damit der Sohn schnell rankommt, wenn Unterzuckerung droht. Im Inneren herrscht meist Chaos. Oft genug transportieren wir in dem Rucksack die Spielsachen. Bei Wanderungen und Ausflügen reicht der Platz locker, um Snacks, eine Regenjacke und Wechselklamotten zu verstauen. Platz für Stöcke, Steine oder andere Fundstücke ist auch immer, wenigstens im zweiten Außenseitenfach.

Leider gibt es diesen Rucksack nicht mehr. Die Eigenmarke Meru wurde beim Outdoor-Ausstatter Globetrotter inzwischen durch Frilufts ersetzt. Gleichwertig erscheint der Frilufts Sulby Kinderrucksack*.

Kinderrucksack - eines unserer Gepäckstücke für Reisen allein mit Kind und Baby

Organisationstalent: Vaude Handtasche

Liebe Vaude-Produktentwickler, eigentlich hoffe ich immer noch, dass ihr irgendwann einseht, dass ihr diese Handtasche so genial konstruiert hattet, dass es daran nichts zu verbessern gibt. Seit mindestens zwei Jahren ärgere ich mich, dass ich sie nicht nachkaufen kann. Seit ich sie 2008 kennengelernt habe, kann ich mich nur schwer von ihr trennen. Wohl oder übel nehme ich inzwischen im Alltag mit einem Nachfolgermodell von Vaude* vorlieb. Immerhin ist auch das genau so ein kleines Platzwunder, wie meine Lieblingsreisehandtasche. Allerdings vermisse ich daran das fast unsichtbare Dokumentenfach an der hinteren Innenseite, in dem ich immer die wichtigen Unterlagen versteckt habe.

Klassiker: Deuter Rucksack

Liebe Schwester, lieber Schwager: Danke für dieses tolle Geschenk! Das kann ich auch nach neun Jahren noch sagen. Mit diesem Rucksack ist es genau wie mit der Handtasche: Es kam bisher nichts Besseres nach. Er ist leicht. Er hat alle nötigen Riemen, um ihn ideal anzupassen. Es passt genug rein für eine mehrtägige Hüttentour. Er hat drei Fächer, die weit aufgehen, so dass selbst Frauen den Überblick behalten ;-). Praktisch ist das flache Laptop-Fach. Die Raumaufteilung im Frontfach ist gut durchdacht. Flughafenpersonal hat schon gezweifelt, ob er noch Handgepäckgröße hat, doch die hat er.

Nach zehn Jahren hat sich zwar das Design etwas überlebt. Aber bis auf einen Reißverschlusszipper fehlt gar nichts. Trotz Dauereinsatz beim Einkauf zuhause und auf Reisen, konnte ihm kein Kratzer oder Schmierer auf Dauer etwas anhaben. Nach dem Waschen in der Waschmaschine ist er fast wie neu. Wenn ich ihn endlich ersetze, dann sicher durch einen neuen Deuter Rucksack*.

Die Handgepäck-Alternative für Städtereisen mit Kindern

Eine Ausnahme bei der Wahl des Gepäckstückes mache ich für Wochenend-Städtetrips mit Kind. Dann kommt meist unser handgepäcksgroßer Vaude Rollrucksack zum Einsatz. Er ist reichlich gepolstert, so dass auch das Laptop im Innenfach an der Frontklappe geschützt ist. Angeschafft habe ich ihn als Kindertrolley für den Sohn für unsere Langzeitreise. Dazu eignet er sich bestens, denn sein Teleskopgriff kann kurz oder lang ausgezogen werden. Allerdings hat er auch Macken: Der Reißverschluss wirkt nicht übermäßig stabil, das Frontfach ist nur für flache Sachen geeignet, weil es sonst nach innen ausbeult, und den Klettverschluss von Frontklappe und Hauptteil finde ich Minimalistin überflüssig und nervig. Dennoch: Ein Handgepäckstrolley* ist für Kurzreisen mit Kindern einfach extrem praktisch.

Handgepäckstrolley - eines meiner Gepäckstücke für Reisen allein mit Kind und Baby

Wollt ihr jetzt auch noch wissen, was auf unseren Touren in diese Gepäckstücke für Reisen allein mit Kind und Baby hineinkommt? Meine praktische Packliste für Reisen mit Kind allein erhaltet ihr kostenlos, wenn ihr den unterwegsmitkind-Newsletter abonniert.

*Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Über diese Links könnt ihr Gepäckstücke (und andere Dinge) bestellen. Dafür erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt dennoch den normalen Preis, unterstützt aber gleichzeitig diesen Familienreiseblog.

4 Kommentare

  1. Liebe Angela,

    so einen Rucksack-Trolley hatte ich auch mit auf unserer einjährigen Weltreise, und zwar das Pendant von Osprey. Ich bin da auch mega zufrieden mit. Nachdem ich vorher einen Rollkoffer ausprobiert hatte, den ich keine engen Treppen hochgewuchtet bekam und einen klassischen Backpack, der mir auf Dauer zu schwer ist, habe ich damit die für mich ideale Lösung gefunden.
    Nur die ideale Reisehandtasche suche ich noch.

    Liebe Grüße Gina

    • Liebe Gina,
      die Dinger sind wirklich megapraktisch! Ich möchte echt nichts anderes mehr haben. Und was Reisehandtaschen betrifft, überlege ich ja schon lange, ob ich nicht mal an laude schreiben soll, dass sie bitte meine alte heißbeliebte wieder herstellen sollen. Ich habe auch immer noch keinen würdigen Ersatz dafür gefunden.
      Liebe Grüße
      Gela

  2. Liebe Miuh,
    Der große Trolley – meine eierlegende Wollmilchsau 😉 – wiegt 3,8 Kilo. Das ist nicht ganz leicht, aber auch nicht wesentlich schwerer als ein reiner Trekkingrucksack in der gleichen Größe. Weniger Gewicht ginge wahrscheinlich zulasten der Stabilität und der Funktion. Ich hatte vorher einen Seesack mit Rollen probiert. Aber da flog immer alles durcheinander, beim Hinterherziehen bog es sich extrem unbequem durch und das dazugekaufte Rucksacktragesystem saß überhaupt nicht. Kurz: das Ding war nicht wirklich transportabel und wog auch knapp 2 Kilo. Ich hoffe, diese Infos helfen dir.
    Liebe Grüße
    Gela

  3. Liebe Angela, vielen Dank fürs Vorstellen der Gepäckstücke! Ich finde, da ist allerlei praktisches dabei, auch für Leute ohne Kinder… Der grosse Trolley – Rucksack sieht für mich besonders spannend aus, ist der auch so leicht, wie er aussieht? Liebe Grüsse, Miuh

Kommentare sind geschlossen.