Weiter geht unsere Reise durch den Bücherherbst mit zwei Kinderbüchern für unterschiedliche Altersgruppen. Wikinger für die Großen, Wale für die Kleinen: Diese beiden Kinderbücher für die Skandinavienreise mit der Familie bereiten den Nachwuchs bestens auf den Urlaub im Norden vor. Durch beide Bilderbücher hindurch scheint die Faszination am Norden auch in Kinderherzen hinein.
Egal ob es der hohe Norden Europas oder „nur“ der Norden Deutschlands ist: Den nördlichen Gefilden haftet ein besonderer Zauber an. Diese beiden Kinderbücher für die Skandinavienreise ziehen kleine und große Kids in den Bann.
Bilderbuch für die Kleinen: Die Kinder und der Wal
Cuno will den Geschichten vom Wal auf den Grund gehen, die sein Vater am Lagerfeuer erzählt hat. Doch zu seinem großen Ärger haftet sich kleine Schwester Aia an seine Fersen. So kommt es zum Streit, während die Eskimo-Geschwister zwischen Eisbergen und Geysiren hindurch über das Nordmeer fahren. Doch eine großartige Entdeckung schweißt die beiden zusammen: „Da unten im Wasser gibt es ein riesiges freundliches Herz, das so groß ist wie ein Boot.“
Die kurze Kindergeschichte über Abenteuerlust und Geschwisterliebe lässt der britische Illustrator Daniel Frost in der Arktis spielen. Dazu hat ihn eine Reise durch die eisbedeckte Landschaft Grönlands inspiriert. In seinen flächigen Illustrationen kontrastiert das kühle Blau von Schnee und Eis mit den warmen Tönen des Nordhimmels rund um Sonnenaus- und -untergang. Die Stille der Landschaft schimmert durch die Bilder hindurch. Eine schöne Bildergeschichte auf 32 Seiten im etwa Din A4 großen Hardcover für (ganz) kleine Kinder ab 3 Jahren.
Daniel Frost: Die Kinder und der Wal. Kleine Gestalten. ISBN: 978-3-89955-815-9 *)
Sachbilderbuch mit Geschichte für Große: Erik, der Wikingerjunge
Auf einem Bauernhof zwischen Nord- und Ostsee wartet um das Jahr 1000 der Wikingerjunge Erik auf die Rückkehr seines Bruders, der mit einem Schiff auf Beutezug gegangen ist und längst zurück sein müsste. Erik will in die Hafenstadt Haithabu gehen, um sich nach Neuigkeiten von seinem Bruder umzuhören. Doch er muss dem Vater auf dem Hof helfen. Schließlich darf er die zweitägige Reise nach Haithabu in Gesellschaft eines reisenden Dichters antreten.
An Eriks Geschichte erzählt der Lehrer und Kinderbuchautor Frank Schwieger vom Leben der Wikinger. Die Erzählung wird ergänzt mit kurzen Fachtexten, etwa zum Reetdachbau, zu Werkzeugen, Waffen, Runen, dem Haus-, Siedlungs- und Schiffsbau der Wikinger … Kurz: Am Ende kennt ihr wichtige Details über die wilden Nordmänner – auch, dass sie gar nicht so wild waren.
Wusstet ihr übrigens, dass eine der bedeutendsten Handelsorte der Wikingerzeit nicht in Skandinavien, sondern bei Schleswig im Norden Deutschlands lag? An der Ausgrabungsstätte kann man heutzutage im Wikinger Museum Haithabu zwischen Nachbauten von Wikingerhäusern auch viele Originalfunde, wie etwa Runensteine, Musikinstrumente und Kinderspielzeug sehen. Das Museumsteam hat fachlichen Rat zu dem Sachbilderbuch beigesteuert. Mit feinen detailgenauen Zeichnungen illustriert wurde das 48 Seiten umfassende vollfarbige Hardcover im Din A 4 Format von der Hamburger Illustratorin Janna Steimann. Ein historischer Abriss der Wikingerzeit und Tipps für Bücher, DVDs und Museen rund um die Wikinger ergänzen die Informationen. Der Verlag empfiehlt das Buch ab acht Jahren.
Frank Schwieger, Janna Steimann: Erik, der Wikingerjunge. Gerstenberg. ISBN 978-3-8369-5885-1 *)
Mehr Bücher und Infos für die Skandinavienreise mit Kindern
Unzählige Tipps, Infos und Erfahrungen rund um Skandinavienreisen mit der Familie findet ihr bei dem Reiseblog nordicfamily.de der Potsdamer Künstlerin Geertje Jacob.
Führt eure Familienreise in den Süden Schwedens? In der Heimat von Astrid Lindgren könnt ihr die Helden der Kinderbücher der schwedischen Erfolgsautorin „life“ besuchen. Ihre Titel kann ich allesamt als Kinderbücher für die Skandinavienreise empfehlen. Mehr über unsere Erfahrungen in Småland auf den Spuren von Astrid Lindgren lest ihr hier: In Astrid Lindgrens Welt in Småland
* Wenn ihr auf die Titelbilder klickt, könnt ihr die Bücher direkt bei Amazon bestellen. Damit unterstützt ihr diesen Blog, denn Amazon zahlt mir eine kleine Provision. Ihr zahlt jedoch den normalen Verkaufspreis.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.
Transparenzhinweis: Die Verlage haben mir die Bücher zur Besprechung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die sehen ja Klasse aus. Das Erik der Wikingerjunge hatte ich sogar schon mal in der Hand, hat mir sehr gut gefallen.Leider ist unsere Nr.3, für die es zur Zeit interessant wäre ein absoluter Buchhasser, da brauch ich gar nicht mit ankommen. Liegt in ihrer Legasthenie begründet. Mal sehen wie es bei Nr. 4 wird. Unsere Grösste ist ein absoluter Bücherwurm, die 2 anderen gar nicht.
LG aus Norwegen
Ina
Vielen Dank für deine Empfehlung! Wir haben auch schon tolle Inspirationen bei dir gefunden. Das Wal Buch gefällt mir tatsächlich auch besonders gut! Viele Hrüsse von der nordicfamily Geertje
Liebe Grüße zurück! Ich freue mich immer, wenn ich euch noch Inspiration für den Norden geben kann. 😉