Bücherherbst* Auf Safari! Tierlexikon für die Afrikareise

Auf Safari - Tierlexikon für die Afrikareise mit Kindern - Titelbild

Wenn die Tage kürzer werden, lädt die Welt der Bücher zu etwas anderen Entdeckungsreisen ein. Auf einige nehme ich euch in meiner neuen losen Reihe „Bücherherbst“ mit. Neben Reiseführern und Ratgebern zum Reisen mit Kindern lernt ihr hier auch einfach schöne (Kinder-)Bücher kennen, die eure Reisen und Ausflüge mit Kindern bereichern. „Auf Safari!“, ein Tierlexikon für die Afrikareise,  ist eines davon.

– Buchtipp –

In tiefschwarzer Nacht kleine Insekten sehen? Kein Problem für den Senegal-Galago. Mit seiner Superkraft erspäht er sein Futter auch im Stockdunklen. Seine großen Augen haben nämlich erstaunliche Nachtsicht-Fähigkeiten. Das Steppenschuppentier wiederum ist zwar nicht schnell, aber der angreifende Löwe kann es trotzdem nicht kriegen. Denn es rollt sich in seinem Schuppenpanzer zu einer stacheligen Kugel zusammen und kullert so lange herum, bis der Löwe die Lust verliert…

Was Afrikas wilde Tiere alles können, ist wirklich erstaunlich. Ihre „Superkräfte“ stellt das Buch „Auf Safari“ in kurzen, lebendigen Beschreibungen dar. Dass die erfahrene Kindersachbuchautorin Alicia Klepeis früher Geografielehrerin war, merkt man den Texten in dem Tierlexikon für die Afrikareise im positiven Sinn nicht an. Sie sind so geschrieben, dass sie ganz natürliches Interesse wecken, ohne annähernd an Schulbuchwissen zu erinnern.

Ergänzend gibt es zu jedem vorgestellten Tier einen Steckbrief, der vor allem die systematischen Entdecker unter den Kindern begeistern wird: Dort erfahren Nachwuchsbiologen nicht nur den wissenschaftlichen Namen, die Klasse, Größe, Gewicht, und Lebenserwartung eines Tieres, sondern auch viel über den Lebensraum, die Ernährung, das Verhalten, die Verbreitung und Fortpflanzung. Auch besonders Wissenswertes, spezielle Merkmale und Angaben zum Tierschutz enthalten die Steckbriefe. Sie fassen schnörkellos die knallharten Fakten über die einzelnen Tiere vom Aye Aye bis zur Zebramanguste zusammen. Zum Ausgleich erzählt das Tierlexikon für die Afrikareise über manche der vorgestellten Tiere Fabeln und volkstümliche Mythen, wie etwa die Geschichte von der Hyäne und dem Hasen, die ein bisschen an den Grüffelo erinnert…

Auf Safari - Tierlexikon für die Afrikareise mit Kindern - Illustration

Unbekannte Tiere im Fokus

Porträtiert werden vor allem Tiere, die sonst meist nicht im Rampenlicht stehen. Die Giraffe ist noch das bekannteste von ihnen. Aber wer kennt die Zibetkatze, und wer weiß, warum ein Löwe verglichen mit einem Honigdachs im Zweifelsfall das kleinere Übel ist? Durch diese Auswahl ist das Buch nicht das zigtausendste Buch über Afrikas Tiere, sondern ein Spezielles.

Der Verlag empfiehlt das Buch ab acht Jahren. Die Fabeln und die Kurzporträts der Tiere können aber meines Erachtens auch schon kleineren Kindern vorgelesen werden. Die systematischen Steckbriefe werden dagegen sicher eher ältere Kinder ansprechen. Das gilt auch für die teils dramatischen, immer aber sehr detailgenauen Illustrationen. Der Berliner Illustrator Florian Bayer wurde 2016 mit dem World Illustration Award ausgezeichnet. Mein Geschmack sind die Bilder nicht. Aber der Junior fand sie sehr cool.

Auf Safari. Was Afrikas wilde Tiere alles können. Idee, Redaktion und Design von Gestalten, erzählt von Alicia Klepeis, illustriert von Florian Bayer. Verlag Kleine Gestalten. ISBN 978-3899557817

 

Ihr plant eine Familienreise nach Südafrika? Dann interessieren euch vielleicht auch folgende Beiträge:

Weitere Buchtipps zur Vorbereitung eurer Südafrika-Reise mit Kindern gibt es hier:

* Wenn ihr auf das Bild klickt, könnt ihr das Buch direkt bei Amazon bestellen. Damit unterstützt ihr diesen Blog, denn Amazon zahlt mir eine kleine Provision. Ihr zahlt jedoch den normalen Verkaufspreis.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.

Transparenzhinweis: Der Verlag hat mir das Buch zur Besprechung kostenlos zur Verfügung gestellt.