– Mit Gewinnspiel (und einer kurzen Blogpause) –
Kühe melken, Baumhäuser bauen, Wollschweine streicheln. Auf dem Asiamarkt bummeln, Seilbahn fahren, Sterne gucken. Und das alles in Berlin? Mit einem neuen Buch ist mir die Lust an Wochenend-Kurztrips kurzfristig vergangen. Stattdessen plane ich neue Ausflüge mit Kind in Berlin. Denn erstaunlich viele der insgesamt „111 Orte für Kinder in Berlin, die man gesehen haben muss“, kenne ich noch nicht. Wenn ihr sie auch kennenlernen wollt, dann könnt ihr hier das Buch gewinnen.
– Buchtipp mit Gewinnspiel –
Laut Kalender müsste der Frühling gestern begonnen haben. Wenn er endlich auch nach Berlin kommt, haben wir ganz schön viel vor. Recht bald müssen wir dann in den Nachbarstadtteil Friedrichshain fahren. Denn dort bauen Schulkinder immer nachmittags ein Hüttendorf. Seit der Junior das entdeckt hat, liegt er mir damit in den Ohren. Und ich bin selbst schon ganz neugierig darauf. Mal sehen, ob das Wetter nach den Osterferien endlich mitspielt …
Dann habe ich neuerdings noch jede Menge andere tolle Ideen, was ich mit meinem Sohn in Berlin mal erkunden könnte – vor allem draußen. Denn schließlich will ich ja meine Serie über Parks und Gärten in Berlin fortsetzen. Auf den Botanischen Volkspark in Blankenfelde im Norden Berlins bin ich schon lange neugierig, genau wie auf den Garten der Liebermann-Villa in Berlin-Wannsee. Der Comeniusgarten wurde mir auch schon mehrfach empfohlen und ist gar nicht weit … Das Buch bestärkt mich darin, endlich mal dahin zu fahren.
Noch so gar nichts gehört habe ich dagegen vom Feuerwehrmuseum, dem Fledermauskeller, der Kräuterhexe oder dem Berliner Modellpark. Tststs – und dabei bilde ich mir ein, dass ich Berlin mit Kind ganz gut kenne. Immerhin: Gut 40 der in dem Buch vorgestellten Orte habe ich schon selbst besucht. Über viele davon habt ihr hier auch bereits gelesen, wie zum Beispiel in den Indoor-Tipps für Berlin mit Kindern bei Regen. Doch das Buch zeigt einmal mehr: Die Stadt ist groß, die Stadt ist toll, sie hat unfassbar viel zu bieten, und es gibt immer noch etwas Neues zu entdecken.

Copyright Buchtitel: Emons Verlag
„111 Orte für Kinder in Berlin, die man gesehen haben muss“ ist eine kunterbunte, locker flockig präsentierte Sammlung, die deutlich mehr als 111 Tipps enthält. Denn bei vielen Orten haben die Autorinnen Isa Gütering (hauptstadtmutti.de) und Natascha Korol noch einen Hinweis auf ein Extra in der Nähe hinzu gesetzt. Die Sammlung enthält auch Kuriositäten wie die längste Bank, den ältesten Baum oder die längste Rolltreppe von Berlin; Tipps für drinnen und draußen, für kleine und große Kinder, für Actionfreunde und für Wissbegierige … – kurz: für alle, die Berlin mit Kindern (weiter) entdecken wollen.
Isa Gütering, Natascha Korol: 111 Orte für Kinder in Berlin, die man gesehen haben muss. Köln, Emons Verlag, 2018. 240 Seiten, 16,95 Euro. ISBN: 978-3-7408-0251-6
Und ihr könnt dieses Buch jetzt gewinnen!
Gewinnspiel
Das müsst ihr tun: Verratet mir in einem Kommentar im Blog unter diesem Beitrag (nach unten scrollen), welche Orte für Kinder in Berlin ihr gerne mal entdecken wollt. Für jeden Kommentar, der bis Mittwoch, 11. April 2018, 24.00 Uhr eingeht, wandert ein Los in den Topf. Der/die GewinnerIn wird anschließend per eMail benachrichtigt.
Teilnehmen können Erwachsene mit einer Postadresse in Deutschland. Für dieses Gewinnspiel gelten die allgemeinen Bedingungen für Gewinnspiele auf unterwegsmitkind.com, die ihr hier nachlesen könnt: Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf unterwegsmitkind.com
Viel Glück und frohe Ostern!
Der Blog macht über die Berliner Osterferien Pause. Wenn ihr wissen wollt, was wir so treiben, folgt uns auf Instagram.
Falls ihr nun so neugierig auf das Buch seid, dass ihr nicht warten wollt, bis das Gewinnspiel ausgelost ist, könnt ihr hier das Buch bei Amazon bestellen. Dafür zahlt Amazon mir eine kleine Provision, ihr zahlt den normalen Ladenverkaufspreis und unterstützt diesen Blog.
Ist ein super Geburtstagsgeschenk für meine Tochter! Meine Frau & ich Hauptstadt-Fans und unsere Tochter war noch nicht da. Wir würden sehr gerne mit Ihr ins Museum für Deutsche Geschichte, wissen aber nicht so recht, was man einem Mädchen von 12 Jahren an Pensum und vorallem inhaltlich zumuten kann.
Lieber Thomas,
probierts doch einfach aus. Wenn es ihr zu viel oder zu öde wird, dann sagt sie es sicher, oder? Ich bin manchmal ganz erstaunt, was Kids spannend finden. So war mein Junior schon mit 7 Jahren ganz angetan vom Jüdischen Museum.
Liebe Grüße
Angela
Ich als Berlinerin mit drei Kindern würde gerne neue Highlights erkunden, sowohl In- als auch Outdoor. Den Comeniusgarten kenne ich noch nicht…
Ich würde das Buch sooo gerne gewinnen, dann wäre ich das nächste mal in Berlin mit Kind nicht so planlos ?y
Ein Feuerwehrmuseum gibt es bei der Feuerwehr in Tegel (Berliner Straße). Unsere Kinder waren mit der Kita mehrere Male dort und fanden es total interessant, unser großes Sensibelchen aber auch auch ein bisschen gruselig (unter anderem, weil ein abgebranntes Zimmer dort nachgebildet ist; da muss man unweigerlich an das Paulinchen aus dem Struwwelpeter denken).
Wir wollen endlich mal ins Museumsdorf Düppel. Letztes Jahr, als wir uns auf den Weg in den Berliner Süden gemacht hatten, war es zu!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Julia!
Das Losglück fiel auf dich!
Viel Spaß mit dem Buch und viele tolle neue Entdeckungen in Berlin
Angela
Ich würde mich sehr über das Buch freuen! Ich würde gerne nochmal ins Zooaquarium gehen – da hat meine Tochter mit einem Jahr schon über alles gestaunt 🙂
Wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Ideen , was wir in Berlin unternehmen könnten…
Zum Beispiel würden wir gern mal den Spreepark im Plänterwald entdecken…
Das Buch würde uns bei der Ideenfindung enorm helfen ☺️.
VG, Romy
Gute Idee! Da will ich auch schon ewig mal hin!
Liebe Grüße
Gela
Als ich damals in Berlin gewohnt und studiert habe, habe ich natürlich auf nichts kindertaugliches geachtet. Jetzt mit Kindern siehts dann ganz anders aus…
Das ist ja ein tolels Gewinnspiel und kommt wie gerufen… WIr vier aus Österreich begeben uns nämlich den ganzen Mai auf Deutschlandreise – unter anderem statten wir natürlich auch Berlin einen Besuch ab, wir wollen gerne das Mitmach Museum besuchen und natürlich noch vieles andere. Freuen uns schon sehr und sind gespannt auf diese Zeit.
Nachdem Dein Tip mit dem Rother-Wanderführer Berlin mit Kinderwagen hier zum Weihnachtsgeschenk wurde, haben wir natürlich vor, einige der Wanderungen zu machen und damit neue Orte für uns zu entdecken. Aber dafür warten wir wirklich noch auf besseres Wetter! (genauso wie für Beelitz-Heilstätten mit allem drum und dran) Bei schlechtem Wetter wollen wir Tristan im Naturkundemuseum noch besuchen, das haben wir noch nicht geschafft. Damit wir auch sonst Neues entdecken, würden wir uns über das Buch sehr freuen! Wir steuern sonst aus Verlegenheit ja auch immer wieder die gleichen Ecken an… 😉
Danke für die schöne Gelegenheit!
Der Ritter Sport Laden in Berlin bietet tolle Workshops an, wo man sich seine eigene Schokolade samt Verpackungsdesign kreieren kann, das wollten wir unbedingt mal ausprobieren und dann an Oma und Opa verschenken. Ansonsten gehen wir immer wieder gern in das Mitmach Museum 🙂
Ohh das Buch kannte ich noch gar nicht. Das Feuerwehrmuseum klingt toll! Schade, dass es zurzeit gebaut wird.
Das Buch steht seit Erscheinen auf meinem Wunschzettel. Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen. Wir unternehmen recht viel, aber meist sind es doch immer die gleichen Orte und Ausflüge. Das macht sie nicht weniger schön, aber über neue Anregungen würde ich mich total freuen. Wir wollen diesen Sommer auf jeden Fall das Museumsdorf Düppel erkunden. Und auf das Spectrum freuen wir uns wenn unsere Tochter etwas größer ist.
Liebe Grüße